Beiträge von smc_stefan

    Nicht zwingend, bei geringer Lichtausbeute geht/ging es auch ohne, VW Amarok war so ein Kandidat, ich glaube beim Alfa Giulia Vorfacelift war es auch so, dass es eine schwache Variante ohne SRA gab und erst die aufpreispflichtige und stärkere Version eine SRA hatte.

    Jup, das sind die standard LED ohne Adaptive Light, Blinker oben ist dann voll LED mit Adaptive, die graue "Blende" sollte, davon abgesehen dass es nach billigstem GTI/Schischabar Tuning aussehen wird, machbar sein, wenn man es vorher mit TÜV/DEKRA Sachverständigen abspricht, da es am Licht nichts ändert.

    Es müssen 6Ender auch betroffen sein, sonst wäre der X7 nicht mit auf der Liste, aber ich gehe davon aus, dass es hauptsächlich 4 Zylinder betrifft, da in Österreich 19.000 Fahrzeuge betroffen sind und in D 165.000, was angesichts des kleineren Marktes und der steuerlichen Bestimmungen in A für die 4 Zylinder spricht.

    Meiner ist auch betroffen, online kann ich keinen Termin buchen, derzeit sind bei meinem Autohaus alle Termine gesperrt, die werden das wohl geordnet ablaufen lassen, damit nicht sinnlos Termine vergeben werden, obwohl evtl. das Material noch gar nicht da ist. Da meiner beim Starten bisher nie Probleme hatte, sehe ich das auch gelassen. Ich rufe am Montag mal meinen Händler an um das zu klären.

    Ja, nur weiß ich nicht was jetzt wirklich ausschlaggebend war.


    Folgendes hab ich gemacht:

    - Den Spiegel in jede Endposition gefahren und den Taster ein paar Sekunden gedrückt gelassen, in der Hoffnung dass sich da irgendwas initialisiert.


    - Spiegelkappe ab (ist echt einfach und in ein paar Sekunden erledigt), zu meiner Überrasschung gibt es hinter der Spiegelkappe keine Stecker mehr zum Motor, die Kabel sind anscheind im Motor verklebt, lediglich für den Blinker und die Kamera gibt es noch einen Stecker hinter dem Gehäuse. Hab mal sicherheitshalber dort wo die Kabeleingänge sind ein wenig Kontaktreiniger versprüht.

    Also Spiegeldreieck innen abgemacht, dahinter ist der Stecker für die Kabel zum Spiegel. Dieser war aber sehr sauber, sicherheitshalber auch mal gereinigt.


    Seither ist das Problem nicht mehr aufgetreten und ich hoffe das Beste.

    Ich war letztens bei BMW da Service fällig war und bei einem (oder mehr) Steuergerät(en) ein Softwareupdate durchgeführt wurde, da das Fahrzeug seine Online Verbindung verlor. Ich gehe mal auch von einem i-Stufen Update aus, da ich einige Einstellungen wieder codieren musste (Start/Stop, Tachodisplay, Beifahrerspiegel Absenkung, Lichteinstellungen, etc.)

    Das Problem ist behoben, jedoch hab ich seither ein neues Phänomen:


    - Wenn das Auto ne Zeit lang geparkt und abgeschlossen war (bei kurzzeitigem Abstellen passiert nichts), senkt sich beim Aufsperren der Fahrerspiegel von selbst um ein paar Grad ab. Egal ob die Spiegel angeklappt waren oder nicht, Spiegelglas und Motor funktionieren einwandfrei, nichts wackelt oder ist locker. Es ist auch immer der gleiche Vorgang, der Spiegel fährt immer ein paar Grad nach unten, nie in eine andere Position. Der Schalter für die Spiegelverstellung steht bei mir immer auf Fahrerseite, damit sich der Beifahrerspiegel beim Rückwärtsfahren absenkt (was er auch einwandfrei funktioniert).

    Fahrzeug hat kein Memorypaket.


    Da ich jetzt nicht wieder zwei Wochen auf einen Termin bei BMW warten will und Kleinigkeiten selbst per BimmerCode codieren könnte, wollte ich mal fragen ob jemand dieses Phänomen kennt oder nen Lösungsansatz hat?


    Aktualisierung:

    Ich hab natürlich ein wenig herumgegoogelt, im E90 Forum (ja, lange her und anderes Auto) trat dieses Problem ebenfalls häufig auf, die meisten User konnten es mittels Kontaktspray und Zahnbürste lösen, bevor jetzt ein bunter Teiletausch losgeht, werde ich das auch mal probieren, nächste Woche hab ich eh Zeit für sowas.