Nächster "Trend", bei Porsche kann man jetzt als Extra (zumindest beim neuen Turbo S) Wischerarme aus Carbon bestellen. Das wäre doch mal was, spart sicher 27 Gramm Gewicht ![]()
Beiträge von smc_stefan
-
-
Bei mir hat mal die Klappensteuerung gesponnen, alle Klappen blieben permanent zu, bis 150 km/h hat das an der Kühlmitteltemperatur nichts geändert, darüber stieg sie an und das Fahrzeug ließ mich nicht mehr schneller als 200 fahren. War aber nach einmal Motor aus/an wieder weg. Die unteren Klappen wurden bei mir auch schon mal getauscht, die offizielle Kommunikation bei BMW ist, dass man nicht weiß warum die manchmal spinnen.
Du kannst aber einen rudimentären Funktionstest machen. Motor an im Stand - Klima im Automatikmodus auf "Max. AC" - Klappen müssen sich öffnen. So weißt du ob wenigstens die Oberen arbeiten, gehen die auf und zu bist du eigentlich schon auf der sicheren Seite was die Kühlung anbelangt.
-
Bein nem schwarzen Auto mag das noch gehen, ansonsten sieht das sicher beknackt aus.
-
Ich hatte ja letztens zwei Wochen das "Vergnügen" Carplay und Android Auto nutzen zu müssen, weil die BMW Anwendungen gesponnen haben. Nein danke, die integrierten Anwendungen finde ich in der Bedienung und Optik besser. AA und Carplay nutze ich nur in den dienstlichen Audis gerne, da deren integrierte Anwendungen sehr mühsam sind.
-
So, ich hatte am Dienstag meinen Servicetermin und da hat man sich mein Problem auch angesehen.
Witzig war, vier Tage vor dem Termin hat plötzlich alles wieder einwandfrei funktioniert, ein Klassiker...
Die Hardware wurde geprüft und für fehlerfrei befunden, es wurde ein Steuergerät reseted und neue Software aufgespielt, damit sollte das Problem laut der Werkstatt behoben sein. Wie immer, durch den Ablauf bei großen Händlern, leider keine Detailinfos, da man den ausführenden Mechaniker ja nie zu gesicht bekommt. Was genau gemacht wurde kann ich nicht sagen, jedenfalls waren viele Codierungen und Einstellungen von mir neu zu machen, weshalb ich laienhaft mal von einem i-Stufen Update ausgehe oder es wurden mehrere Steuergeräte geflasht.
-
Dass der Akku am Telematik Modul sitzt finde ich ja noch praktikabel, aber dass man dieses Modul nicht im Kofferraum verstaut und ein Kabel zur Antenne gezogen hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wahrscheinlich € 3 Ersparniss pro Fahrzeug in der Produktion.
-
Nö, ich finde die Ausleuchtung perfekt und das Beste was ich in den letzten 10 Jahren hatte, gut, das waren auch RAM, das war im Vergleich eine Ölleuchte. Vor allem als pre LCI mit echtem Kurvenlicht ein Genuss, ich benutze das Fernlicht gar nichtmal so oft, obwohl ich das automatische Fernlicht auch sehr gut finde.
-
Batterie abklemmen hat bei mir nichts genützt aber ich denke ich habe auch ein weitreichenderes/anderes Problem.
Meiner verliert aktuell nach wenigen km die online Verbindung, dann fallen die nativen Apps aus, danach bekomme ich die Meldung "Notrufsystem ausgefallen" und kurz darauf beginnt das Auto auf der KArte vom tatsächlichen Standort wegzuwandern und ist dann meist so 20 - 30km vom tatsächlichen Standort entfernt. Denke eher an ein Problem mit der SIM Karte oder dem Telematik Modul.
Naja, ich hab "eh schon" am 15.09. einen Termin bekommen und bis dorthin kann ich mir mit Android Auto behelfen.
-
Heute was ganz seltsames, als ich das Auto in Betrieb nehme, ist für kurze Zeit alles in Ordnung.
Fahrzeug ist online (hat auch Standort und Verriegelungsstatus an die App übertragen), Standort ist der Richtige, ein paar km später, zuerst Fahrzeug offline, dann Notrufsystem Fehler und dann beginnt das Fahrzeug auf der Navi Karte zu wandern, zuletzt war ich wieder 20km woanders als auf der Karte.
Ich bin echt schon gespannt was die in der Werkstatt dazu sagen, ich hoffe dass die das gut auslesen und die angebebenen Fehler korrekt interpretieren sodass das keine bunte Teiletauscherei wird.
-
Die € 400 sind mir auch nicht schlüssig, fürs Fehlerauslesen hab ich bisher zwischen € 0 - 60 bezahlt, mehr nicht.
Ich hoffe dass bei meinem Termin dafür nichts extra verrechnet wird, da ich den Termin gleich mit dem fälligen Service zusammengelegt habe und da ohnehin der Fehlerspeicher ausgelesen werden sollte.