Rostgefahr beim G3x

  • Man könnte G30/31 als die letzten klassisch eleganten 5er einordnen, insofern wären sie irgendwann wahrscheinlich erhaltungswürdig, das kommt aber darauf an was nachkommt. Zumindest gegenüber dem G60/61 ist der 30er unschlagbar weit vorne wenns rein um das Erscheinungsbild geht.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Für mich ist der G60 der E65, der nach dem E38 kam, von daher, stirbt die Hoffnung zuletzt. Mein Lieblings BMW ist der E9 3.0 CSI von 1969 (mein Jahrgang). Ich fahre seit dem E34 5er, ohne eine Runde auszulassen. Richtig flott sind die 6 Zylinder erst mit Turbo geworden. Meine ehrliche Meinung zu E34 und E39, echte Rostlauben, haben sie einmal angefangen zu rosten, geht es gnadenlos weiter. Das einzige Highlight bei diesen Reihen sind die 4.4 V8 und selbst die können einem G30 540i nicht ansatzweise das Wasser reichen, weshalb er nicht gleich zum Klassiker wird.

    G31 530i Touring Luxuryline 12/2018 (Prod. 11/2018)

  • Habe noch nichts weiter unternommen, am Fahrzeugzustand hat sich noch nichts geändert ist immer noch im Werkszustand da das Auto nur im Sommer bei schönensten Wetter gefahren wird und das extrem selten.

    moin Mark,


    ich steh auf auf sowas und verstehe Dich voll und ganz, bin nur nicht so extrem wie Du....unser Audi Coupe schafft so ca 3tsd KM im jahr und das Cabrio vielleicht 5tsd. Beim MX hab ich immer einen Mix aus Fluid Film und Perma Film von Anfang an drunter gespritzt, sämtliche Hohlräume, Schweller usw.....zum Dank ist er ungeschweißt, echt selten beim MX. dafür sieht er aber auch (leider) ziemlich unansehnlich aus im Motorraum und unten drunter.......hier bin ich am überlegen ihn mit einer Eisstrahlung wieder ansehnlich zu machen , die ganzen Dreieckslenker müssen demnächst sowieso alle neu gebuchst werden und sollen dann in einem Rutsch mit gepulvert werden.


    Zitat


    Jedoch suche ich noch eine Möglichkeit die Achsteile zu konservieren mit irgendwas Transparenten so wie Motorplast das die Aluteile nicht z.B. bei Luftfeuchtigkeit anlaufen aber auch nicht mit irgendeinem Wachs zugeschmaddert aussehen denke da ist Motorplast vielleicht eine ganz gute Wahl.

    das ist auch meine Überlegung.....von "Motorplast" hab ich noch nie etwas gehört, da muss ich erstmal nach googeln, danke für den Tipp

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro aus 2014 unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 22 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Für mich ist der G60 der E65, der nach dem E38 kam, von daher, stirbt die Hoffnung zuletzt. Mein Lieblings BMW ist der E9 3.0 CSI von 1969 (mein Jahrgang). Ich fahre seit dem E34 5er, ohne eine Runde auszulassen. Richtig flott sind die 6 Zylinder erst mit Turbo geworden. Meine ehrliche Meinung zu E34 und E39, echte Rostlauben, haben sie einmal angefangen zu rosten, geht es gnadenlos weiter. Das einzige Highlight bei diesen Reihen sind die 4.4 V8 und selbst die können einem G30 540i nicht ansatzweise das Wasser reichen, weshalb er nicht gleich zum Klassiker wird.

    Degi, Rostlauben würd ich nicht gerade sagen, aber ich weiß, was du meinst. Hatte den Touring E39, und war einer der wenigen, der KEINE Probleme mit Rost am heck Deckel hatte, wohl gut gepflegt. Aber irgendwann fingen die Türfalze an, leider, und dann kam er weg, solange es noch nicht zu weit war. Aber begeistert war ich dennoch, editionsmodel, bluewater metallic, was damals noch selten war,. 🤩

    --------------------------------------------------------

    Gruß, TB 8)


    G30 540d xDrive Mediterran Blau ID6

  • Wie sieht es denn mit Rostgefahr im Bereich Radkasten Abdeckung zu den Schwellern aus? Ich hatte ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern das ist mir an den Schwellern durchgerostet da sich dort der Schmodder hinter den Rathausschalen angesammelt hat. Vorne wie Hinten. Ist das beim 5er ein Thema? Sollte ich mal die Schalen rausbauen?


    Edith:

    Hab mal ein Bild von der Stelle vorne gemacht. Da kann schon der Schmodder rein. Aber kann es sein das der Schweller bzw. die Abdeckung aus Kunststoff ist!?PXL_20251113_180232331~2.jpg

  • Stimmt schon die e34 sind wahrlich Rostanfällig gerade Die Türunterkanten und Wagenheberaufnahmen. Die Wasserabläufe des Schiebedachs enden im Schweller (im Schweller) und dann läuft die Soße durch kleine Abläufe aus dem Schweller raus. Durch z.B. Verwindung beim fahren oder Wagenheber Nutzung löst sich die KTL Beschichtung zwischen den Blechen im Schweller und da es da drinnen immer Feucht ist rostet der BMW früher oder später. Genau aus dem Grund habe ich kein Schiebedach im G30 weil es da genau das Gleiche ist. Bin Karasserie und Fahrzeugbauer und kenne den Scheiß zu gut. Wenn ich einen e34 kaufen würde wollen würde ich versuchen einen ohne Schiebedach zu finden denn alleine das Waschen kann schon zu rost im Schweller führen. Aus Sicht eines erfahrennen Karosseriebauers sieht alles anders aus die meisten anderen Leute würden sagen kein Schiebedach oh nein. Ich möchte den G30 noch als Oldtimer haben am besten ein Lebenlang daher behandle ich ihn wie ein Rohes Ei. Ich habe schon ein mal den Fehler gemacht und mir vor ca 29 Jahren (solange habe ich die Fahrerlaubniss) kein schönen Neuwertigen e34 gekauft den ich behalten habe und nun ist es zu spät es ist einfach keiner mehr zu finden. Und ich finde den einfach nur Geil und würde so gerne einen perfekten Neuwertigen im Erstlack ohne Macken und Gebrauchsspuren haben wollen. Das wäre mein Traumauto auch wenn es hier die meisten nicht verstehen ich liebe den e34.