Beiträge von smc_stefan

    Kann es sein, dass es die Kartenupdates zum selber installieren überhaupt nicht mehr gibt? Gestern habe ich das Connected Package Professional verlängert und zwar ausdrücklich inklusive Kartenupdate. Jetzt heisst es, der Dienst sei für mein Fahrzeug nicht verfügbar...

    Geht, bin grade beim Downloaden von 2025-2

    Hallo, ich wäre auch gern dabei, bin leider noch nicht fündig geworden.


    ALPINA B5 Limo-LAVALINA 2-Bowers & Wilkins-SHZ-Sportbre as Saloon in Bonn (mobile.de)


    Der hatte mich auch interessiert, aber ich bin gewarnt worden. Holländische Autos unfallfrei ja nein Kilometerstand? Der Händler ist jetzt nach Bonn gezogen. Und sie dürfen sogar gestohlene Autos verkaufen. Ob das so ist weiß ich nicht,

    Klingt "interessant", allerdings darf ein Händler wirklich gestohlene Autos verkaufen, wenn die Herkunft bzw. die Abwicklung nachgewiesen ist. Bei uns hat sich auch ein Händler darauf spezialisiert.


    Der Ablauf ist so:


    - Fahrzeug wird gestohlen

    - Nach der einmonatigen Sperrfrist hat die Kasko dem rechtmäßigen Besitzer den Schaden ausbezahlt

    - Sicherstellung oder Rückholung passiert erst mehr als einen Monat nach Diebstahl

    - Durch die bereits erfolgte Auszahlung gehört das Auto jetzt nicht mehr dem ursprünglichen rechtmäßigen Besitzer sondern der Versicherung

    - Die Versicherung verkauft das Fahrzeug an Händler

    - Die bringen es wieder auf den Markt


    Ob ich so ein Fahrzeug möchte, nein, sicher nicht aber oft ist es für den Endkunden weder nachvollziehbar noch erahnbar wo der Händler das Fahrzeug bezogen hat. Zumindest in Österreich gibt es keine Kennzeichnungspflicht für ehemals gestohlene Fahrzeuge.

    es kommt halt extrem drauf an in welcher Region man unterwegs ist und was man macht. Auf dem Weg zur Arbeit auf Autobahnen ist Google Maps ganz ok, im Urlaub (zB. im Harz oder Nordfrankreich) war Google eine Katastrophe. Ständig landet man auf Feldwegen oder reinen Fußgängerwegen wo es nicht weiter geht. Da fahren das BMW Navi und Tomtom bei mir deutlich besser, da sie etwas konservativer sind und nicht auf Teufel komm raus 32 Sekunden sparen wollen. Da fehlt es bei Google meiner Erfahrung nach einfach an Logik und vermutlich hat Google in dem Fall auch einfach zu viele Informationen. Viele "Straßen" sind einfach irgendwelche Wege von Bauern - die sind bei Tomtom und BMW überhaupt nicht hinterlegt (zum Glück). Hab oft genug BMW Navi und Google parallel laufen lassen. BMW RTTI und Tomtom waren von der Stauvorhersage immer sehr nah beinander.

    So ist auch meine Erfahrung mit Google Maps, in Nordspanien hat es uns mal auf einer alten Straße durch ein Dorf zu unserer Unterkunft gelotst, da passte zwei mal der kleine T-Roc Mietwagen nur mit eingeklappten Spiegeln mit 1cm Abstand zwischen den Häusern durch, mit einem schlichten Umweg von 200m wäre die "neue" Dorfstraße gewesen, wo es selbst mit dem G31 keine Platzprobleme gegeben hätte.

    Finde Google Maps viel genauer und alles umsonst.

    Vor allem bei Stauwarnungen ist RTTI wesentlich besser, erst letztens auf der A1 von Salzburg Richtung Wien, Unfall mit Sperre der A1. Während RTTI schon frühzeitig darauf hinwies, wußte Google noch nicht viel davon, zeigte nur viel Verkehr an, nicht aber die Sperre. 20km vor der Unfallstelle bot das BMW Navi eine Umfahrung an, Google nach wie vor nichts. 5km vor der Unfallstelle von der A1 abgefahren, einen km danach wieder rauf. Minimalster Zeitverlust und von der Bundesstraße konnte man alle schön im Stau stehen sehen.

    Ist nicht schlecht, aber achtung, es dauert oft lange bis neue stationäre Blitzer oder Rotlichtüberwachungen im System sind, außerdem werden Rotlichtüberwachungen manchmal als Radarkästen angezeigt. Grundsätzlich funktionierts aber gut.

    Wer Zeit hat, kann dafür nach Bulgarien fahren, ich hab auf einer Dienstreise nach Sofia am Boulevard Slivnitsa (Hauptstraße nach Sofia rein, von Serbien kommend) unzählige DPF/KAT "Werkstätten" gesehen, die machen alles, für die Herkunft der Teile gibt es natürlich kein Zertifikat, Rechnungen sind auch Mangelware ;) ^^

    Irgend wie kommt mir das mit dem G3x vor, wie das worüber man sich in den 80ern bei Billigautos lustig gemacht hat.


    Die Motorhaube flattert in der Waschanlage und auf Spiegel und Scheibenwischer muss man aufpassen, dass sie nicht abgerissen werden. Außerdem kann man nur noch mit laufendem Motor durchfahren, da noch nicht mal die Start-Stop Automatik anschlägt.


    Irgendwie wirkt es, als ob BMW mal Waschanlagen in den Testzyklus vor der Auslieferung aufnehmen sollte.

    Alumotorhauben eben, eigentlich ist es ein Qualitätsmerkmal, dass die beim Fahren nicht flattern, tun sie nämlich bei vielen anderen Herstellern.

    Das mit den Spiegelkappen betrifft ja nur die M-Kappen, unter ungünstigen Umständen kann da eben was einhaken (egal ob rotierende Bürsten oder Lappen) und die Kappen ablösen. Ob man nun auf einem nicht M Fahrzeug diese Kappen braucht, muss jedem selbst überlassen sein. Von abgerissenen Scheibenwischern habe ich noch nie gehört und durch Waschstraßen bin ich noch mit allen meinen Fahrzeugen mit laufendem Motor durchgefahren. Beim Ford zB waren die Sensoren in den Türen so empfindlich, dass bei abgeschaltetem Motor die Zentralverriegelung in der Waschstraße dauernd auf- und zugesperrt hat, auch nervig.

    Weiterer Nachteil der M Optik Kappen: bei uns verbieten mittlerweile etliche Waschanlagen die Einfahrt mit Fahrzeugen mit M Spiegelkappen, sind wahrscheinlich schon zu viele davongeflogen.

    Alexa wird unterstützt, ebenso die App Aktualisierungen, ich würde mal beim Connected Drive Service anrufen, hast du bei deinem Connected Drive Account eine Zahlungsart hinterlegt (zB Kreditkarte), wenn nicht liegt es vielleicht daran, dass die Park App nicht geht, da die Abrechnung über die im Account hinterlegte Karte durchgeführt wird.


    Edit:

    Aber selbst wenn nicht, müßte die App da sein und dich halt dann nach einem Zahlungsmittel fragen. So war es bei mir als die alte Kreditkarte abgelaufen und die Neue noch nicht bei BMW hinterlegt war.