Beiträge von smc_stefan

    So sehe ich das auch, ich kenne das aus dem Motorradbereich, da gibt es einen Tuner der das echt gut macht, aber nicht für alle Motorräder aller Marken. Er macht das spezifisch für den Hersteller für den er selber in Vertragsarbeit schon Motorsoftware programmiert und optimiert hat. Der hat also in einem spezifischen Feld richtig Ahnung, das macht er gut und von anderen Marken lässt er die Finger.

    Nach 10 Jahren kommen die drauf das was nicht stimmt?

    Wieviele haben schon probleme gehabt deswegen wo sind die infos?

    Nur Angstmacherei sonst nix.

    Ich sehe das wie Klaus

    Lieber einen Rückruf machen der ein Minimalstrisiko ausschließt, als einen 80er/90er Jahre Weg wie bei General Motors beschreiten, wo man erstmal abwartet wie viele Fahrzeuge abbrennen, bevor man etwas übernimmt. Gerade in den USA wird heutzutage ein so verschwiegenes potentielles Risiko im Nachgang extrem teuer. Die Schadenersatzforderungen gehen dann pro Fall in die Millionen. Da ist es für BMW billiger und effizienter den Materialschaden dem Zulieferer anzuhängen und den Rückruf zu erledigen bevor etwas passiert.


    Ich persönlich habe keine Angst, dass mir die Karre gleich mal abbrennt. Mein Starter zeigt keinerlei Hinweise auf einen Defekt, die Karre startet bisher immer völlig Problemlos.

    Meiner ist jetzt beim Händler vorgemerkt, Teile sind bestellt, die melden sich wenn sie die bekommen haben wegen einem Termin, lt. deren Info dauert das jetzt 3 - 5 Wochen.

    Die Amis haben das schon ein wenig konkretisiert: BMW Park Outside Recall for Fire Risk | NHTSA

    Laut deren Infos dürfte es um das Starter Relais gehen, gar nicht um den Starter selbst, das Relais dürfte korrodieren und dann kann es zum Kurzschluss kommen.


    In den USA werden die Besitzer am Mitte November angeschrieben und dann nochmal kurz bevor die Ersatzteile verfügbar sind, ich würde mal darauf tippen, dass sich bei uns auch nicht früher was tut.

    In der Regel nicht, ich bekomme bei meinem Händler zwar immer ein kostenloses Ersatzfahrzeug wenn ich es benötige, da ich aber in der Nachbarschaft des Händlers arbeite, nehme ich das kaum in Anspruch. Zustehen tut es einem rein rechtlich aber nicht.