Luftfeder, Höhe Radkasten G31

  • Kurzes Update bzw. Ergebnis des Ganzen.

    Federbalg rechts bzw. Anschluss war undicht, BMW hat den Luftdämpfer hinten rechts getauscht, leider nicht beide Seiten, das wäre natürlich sehr nice gewesen... Die ganze Angelegenheit ging jetzt über Kulanz und Premium Selection Garantie, Teile und 60% Arbeitszeit hat BMW übernommen, der Rest die Garantieversicherung.

    Kostentechnisch waren es an Teilen ca. 1900€ und Arbeitszeitmäßig (Diagnose, Wechsel, Spureinstellung, was ich sehen konnte) um die 1000€, happige Angelegenheit.

  • 1900€ an Teilen? Was haben die noch gewechselt wenn der Dämpfer 60€ kostet ^^

    Irrtum, nicht 60, 610€ ist der Preis bei Leebmann!

    Der Wechsel ist eine sehr gute Gelegenheit, mal die Spur einzustellen. Ab Werk geben sie sich nicht allzu viel Mühe. Wenn der Kunde das Fahrverhalten reklamiert, dann ist er wohl irgendwo drangefahren.... sagte mir ein Mechaniker von BMW. Eine Einstellung hört sich banal an. Aber wenn das Auto nicht fast neu ist, sind meist viele Schrauben fest gegammelt. Und wenn dann mit großem Aufwand alles gangbar ist, kommt der eigentliche Spaß. Ich habe es 3 Mal selbst mit erlebt. Da sind verdammt viele Schrauben. Löst man alle, stellt die Werte richtig ein und zieht dann auch nur eine Schraube fest, stimmt wieder nichts mehr. Ein echtes Geduldsspiel. Oft sagen Werkstätten, es wäre nicht möglich, alle Werte korrekt hinzukriegen. Entweder irgendwelche Buchsen sind ausgeschlagen, aber nicht so sehr, dass es irgendwie prüfbar ist, oder der Mechaniker hat nach 2 Stunden einfach die Nerven verloren. Je grösser die Felgen, umso mehr fällt es auf.

  • Kurzes Update bzw. Ergebnis des Ganzen.

    Federbalg rechts bzw. Anschluss war undicht, BMW hat den Luftdämpfer hinten rechts getauscht, leider nicht beide Seiten, das wäre natürlich sehr nice gewesen... Die ganze Angelegenheit ging jetzt über Kulanz und Premium Selection Garantie, Teile und 60% Arbeitszeit hat BMW übernommen, der Rest die Garantieversicherung.

    Kostentechnisch waren es an Teilen ca. 1900€ und Arbeitszeitmäßig (Diagnose, Wechsel, Spureinstellung, was ich sehen konnte) um die 1000€, happige Angelegenheit.

    Nach BMW Vorschrift sind Federbeine ab einer bestimmten Laufleitung, ich glaube 60000, immer achsweise zu erneuern. Ich würde mal nachfragen, warum sie das nicht eingehalten haben. Der Spaß geht dann nämlich in ein paar Monaten 100% sicher beim anderen Federbein weiter. Das ist von der üblichen BMW Reparaturversicherung ausgeschlossen!

  • Würde das nicht als Vorschrift, eher als Hinweis seitens BMW bezeichnen. In dem Dokument 3352 steht etwas von ab 100tkm.

    Damit sind normale Stoßdämpfer gemeint, nicht die Luftfeder. Die Werkstatt hat vollkommen richtig gehandelt.

  • Würde das nicht als Vorschrift, eher als Hinweis seitens BMW bezeichnen. In dem Dokument 3352 steht etwas von ab 100tkm.

    Damit sind normale Stoßdämpfer gemeint, nicht die Luftfeder. Die Werkstatt hat vollkommen richtig gehandelt.

    Exakt, im TIS steht 100tkm und meine Werkstatt hat auch zwei Dämpfer angefragt, was von BMW abgelehnt wurde.

    Ich muss auch ehrlich sagen, auf gut Glück und eigene Kosten, wollte ich jetzt auch keine 2000€+ für den zweiten Dämpfer ausgeben. Sollte der Fehler auf der linken Seite wieder auftauchen, dann geht der Spass halt von vorne los.


    Spur einstellen scheint kein Problem gewesen zu sein, die Schrauben am Fahrzeug sehen auch sehr gut aus und einen Teil habe ich auch mit Seilfett gegen die Witterung behandelt (da ich beim Vorgänger schlechte Erfahrungen gemacht habe).

  • Würde das nicht als Vorschrift, eher als Hinweis seitens BMW bezeichnen. In dem Dokument 3352 steht etwas von ab 100tkm.

    Damit sind normale Stoßdämpfer gemeint, nicht die Luftfeder. Die Werkstatt hat vollkommen richtig gehandelt.

    Stossdämpfer und Luftfeder sind leider ein Teil.

    Nach meiner Erfahrung halten die Stoßdämpfer bei BMW quasi ewig. Ich lasse das bei jedem TÜV Termin extra prüfen, selbst bei 200000 km sind noch 100% in Ordnung. Nur die Luftbälge halten eben nicht so lange. Beim G31 kann man die meines Wissens nach nicht einzeln tauschen. Vielleicht kommt da ja mal was.