Soundupgrade G31 ohne RAM und Basis Sound System

  • Das HIFI System SA676 wird mit 12 LSP

    moin,


    mMn hat die SA 676 lediglich 9LS......2 in den Türen, 2 Hochtöner in den Spiegeldreiecken dazu, 2 Subwoofer unter den Vordersitzen, 2 im Dachimmel Rücksitzbank und den Center im Armaturenbrett.......

    berichtige mich gerne, wenn ich welche vergessen habe die mir unbekannt sind.....

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Naja das RAM hat wohl etwas über 200 Watt, die Headunit lediglich 120 Watt. Übrigens: Lauter als auf dem Foto abgebildet, wird bei mir keine Musik gehört. 20250602_184620.jpg

    Also die Eingangsleistung vom Basis RAM sind 120W

    Von der Ausgangsleistung steht leider nichts drauf…

    pasted-from-clipboard.jpg


    Das ist ungefähr auch die Lautstärke die ich höre, und dann klingt es im Vergleich zu den Original Lautsprechern echt gut.

    Wenn man allerdings wesentlich lauter dreht merkt man aber schon das der Klang leidet.

  • Hallo zusammen, erster Beitrag :)


    Ich habe einen 530d G31 für einen sehr günstigen Preis (vom Vater gekauft, der auf ein neues Auto umgestiegen ist) bekommen. Für mich ein richtig schickes Auto, hat alles drin was ich so möchte bis auf das Soundsystem. Es ist nämlich nur das Standard System verbaut. Das Auto ist Baujahr 2017 und hat daher auch kein RAM verbaut.


    Da mein Erstfahrzeug ein Tesla Model Y Performance ist, bin ich da sehr verwöhnt vom Sound - das System kann richtig was. Mir ist klar, dass ich nicht auf das Niveau komme (außer vielleicht gegen zu viel Geld) aber ich hätte es gerne halbwegs erträglich. Aktuell ist es nämlich grausam.


    Ich habe mich schon ein bisschen umgesehen im Netz und auch bei lokalen Anbietern.


    Die Spanne schwankt von 2300 Euro (Einbau eines "mittleren" Systems vom Fachmann) über die Plug and Play Lösung von ARS24 für 1300 Euro bis hin zur 430 Euro Axton Lösung, die ich hier in diesem Beitrag gefunden habe.


    Verstehe ich das hier richtig:


    1. Ich kaufe die Axton ATS B100 (für vorne), BSUB4 (für unter die Sitze in der 4 Ohm Ausführung) und die B102XS für hinten im Dachhimmel und ich bin Plug and Play schon ganz human unterwegs? Es wird kein Verstärker usw. benötigt?


    2. Was wäre ansonsten von der Fachmann Lösung zu halten?


    Danke euch schonmal für die Einschätzung.

  • Also die Axton klingen für den günstigen Preis wirklich richtig gut…

    Ich habe die gleichen Komponenten auch dieses Jahr verbaut. :thumbsup:

    Wenn du nicht zu laut hören willst, könnte das ausreichen.

    Sobald man aber lauter dreht, merkt man schnell, das es dem System an Leistung fehlt.

    Werde deshalb demnächst doch noch eine Endstufe nachrüsten.

    In meinem Fall die Axton 894 DSP.

    Bin mal gespannt wie es sich dann anhört.