Hallo zusammen,
da hier bei Fremdfabrikaten nichts geht und wir seit kurzem Zuwachs im Fuhrpark bekommen haben, nutze ich mal die Gelegenheit eine völlig andere Welt fernab vom G3x vorzustellen.
Der Wagen gehört nicht mir, sondern meiner Frau – allerdings bin ich so etwas wie der "Fuhrparkmanager" bei uns, was folgendes bedeutet
- Auto reinigen und pflegen
- sich nach sinnvollem Zubehör umschauen
- Reifen wechseln
- technische Probleme lösen
Deshalb hatte ich diese Woche ein wenig Zeit und hab den Mini mal intensiv auf seinen äußeren Zustand geprüft. Da das Auto erst 600km runter hat habe ich einen entsprechend guten Zustand erwartet und wurde auch nicht enttäuscht. Der Lack ist so gut wie frei von Kratzern oder Swirls, lediglich auf den schwarzen Kunststoffteilen im Außenbereich hat man Mikrokratzer gesehen die typisch sind für Waschanlagennutzung.
Folgendes Programm hab ich dann diese Woche in Ruhe abarbeiten können:
- gründliche Vorwäsche mit alkalischem Snow Foam
- danach das ganze Auto mit einem Waschhandschuh und ph-neutralem Koch Chemie Autoshampoo gereinigt
- Flugrostentferner aufgebracht und 5Min. einwirken lassen
- Dr. Wack A1 Intensivreiniger außen auf einen weiteren Waschhandschuh aufgebracht und das komplette Fahrzeug vom Waschanlagenwachs befreit (super Zeug, absolut zu empfehlen!)
- die Fahrzeugfront und das Dach mit blauer Reinigungsknete geknetet um die letzten paar Insekten- und Flugrostreste zu entfernen
- Fahrzeug gründlich getrocknet und alle Einstiege etc. gereinigt
- Hochglanzteile außen (A- und C-Säule + schwarze Leiste an der Heckklappe) mit der Menzerna PF3800 und Finishing-Pad auf Hochglanz poliert und anschließend entfettet
- das Fahrzeug mit dem Dodo Juice Supernatural Hybrid Wax gewachst
- Scheiben gereinigt
- Fahrzeug innen ausgesaugt
- die unlackierten Kunststoffteile um Außenbereich mit Sonax Plastic Protectant Exterior behandelt
- Felgen mit dem übrig gebliebenen Swisswax Autobahn-Felgenwachs versiegelt
Wer bis hierhin durchgehalten hat erkennt, dass für mich die Fahrzeugpflege ein kleines Hobby ist (zu dem ich aber nicht mehr ganz so oft komme aufgrund geänderter Prioritäten)
Aktuell sind wir noch in der Umgewöhnungsphase, wir hatten vorher einen Audi Q3 F3 der natürlich eine komplett andere Fahrzeugklasse war. Der Schritt hin zum Mini Cooper SE ist aber ganz bewusst gewählt worden, da ich ja noch den BMW G31 fahre den wir für längere bzw. Urlaubsfahrten nutzen. Das Einsatzgebiet des Mini sind definitiv die Kurzstrecken bzw. wenn wir mal Tagesausflüge machen.
Die Wallbox hängt auch schon in der Garage und bei 26c/kWh liegen wir bei 10-15€ pro Akkuladung.
Der Wagen ist definitv ein Kontrasprogramm zum G31, es ist jedesmal ungewohnt vom einen ins andere Fahrzeug zu steigen
Im Anhang mal noch ein paar Fotos die ich gestern machen konnte.
IMG1.jpgIMG2.jpgIMG3.jpgIMG4.jpgIMG5.jpgIMG6.jpgIMG7.jpgIMG8.jpgIMG9.jpgIMG10.jpg
Emissionsfreie Grüße aus dem Süden