M550d 2F8500 Drallklappensensor

  • Servus in die Runde,



    nach dem anzeigen des Fehlercodes hab ich die Ansaugbrücke runter, alles gereinigt/gestrahlt und dachte jetzt sollte es gut sein. Ist ja leider bekannt…



    Pustekuchen! Der Fehler kam wieder obwohl ich einen neuen Stellmotor eingebaut hatte.


    Das Gestänge an dem die Drallklappen befestigt sind war ein bisschen locker (leider ausgeschlagen aber die kleine Plastik Halterung am Ende noch dran). War also immer noch leicht beweglich. Ich befürchte an dem wird es nicht liegen oder?



    Hatte jemand das gleiche?



    Danke für eure Hilfe ich möchte nur nochmal sicher gehen bevor ich mir ne neue Ansaugbrücke zulege (das wäre der nächste Schritt).

    Für alle interessierten so hat die schöne Ansaugbrücke ausgeschaut 😁.

  • Ja hatte das gleiche Problem, habe die Ansaugbrücke und Drallklappen gereinigt und vorsichtshalber gleich einen neuen Stellmotor verbaut, Fehler war nach kurzer Probefahrt trotzdem wieder da weil die Drallklappen zu weit ausgearbeitet waren.


    Neue Ansaugbrücke verbaut > kein Fehler mehr vorhanden

  • Schon nicht ganz so leicht weil der Wasser-Ladeluftkühler runter muss aber alles machbar.

    Beim ersten Mal mit Strahlen und ASB reinigen ~5Stunden, beim zweiten Mal habe ich knapp 2 Stunden gebraucht zum Ansaugbrücke tauschen


    Neue Ansaugbrücke bei leebmann gekauft, ich glaube ~ 1200 Euro.

  • Ich hab das gleiche Problem gehabt.

    Sauber gemacht - wieder eingebaut - kurze Zeit später wieder Fehler.

    Neue einbauen lassen alles gut.

    Die Neugierde treibt mich das zu erkennen.

    Ergebnis:

    Fehler gefunden.

    Die Achse der Klappen "wandert".

    Die Anlenkung des Motors wirkt ab einer bestimmten Menge ausgeschlagen einseitig und zieht die Achse sozusagen raus.

    Damit ist das ganze nicht mehr innerhalb der Kulisse und läuft ins Negative.

    Abhilfe gibt's bei mir.

    Bitte dann Mail an mich.

    LG

    Eike