Vibrieren/Brummen zwischen 90-120kmh

  • Guten Tag, meine erste nachricht hier.


    Mein Problem ist das ich seit Januar bei meinem G30 550i VFL 120k km zwischen 90-120kmh ein brummen ab und zu wahrnehme, das sich wie eine unebene straße anfühlt. Ich dachte es wären die Reifen und dachte mir ja es wird danach schon weg sein (ich habe im januar damals auch schon neue reifen gekauft ab da begann auch dieses brummen und ich war halt der Meinung das die Reifen die Ursache sind) Aufjedenfall seitdem ich die neuen reifen habe habe ich darauf viel mehr geachtet:


    Das brummen ist nur wenn ich


    Gashalte

    leicht beschleunige

    Leicht in die Kurve fahre

    (nicht im lenkrad spürbar, nur im fußraum)


    Wenn ich vom Gas runtergehe ist es dann weg.


    Die hintere hardyscheibe habe ich schon letztes jahr erneuert, dazu hab ich vor 2 monaten ein neues VTG bekommen.


    Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich meine es geht aufjedenfall richtung Kardanwelle, vielleicht das Mittellager?


    ich muss sagen seit 4 Wochen hab ich auch ein Vibrieren (wie eine unwucht) bei 130kmh die davor nicht da war, hab auch alles neu wuchten lassen aber trotzdem nicht weg.


    Danke

    Liebe Grüße.

  • Moin,


    Hier gibt es da schon einen ellenlangen Thread zu: Pulsierendes Brummen ab 90 km/h


    Ich habe die Probleme auch und bekomme gerade eine komplett neue Kardanwelle inkl. Hardyscheiben und Mittellagern (aufgrund eines anderen Schadens...).

    Ich werde berichten wie es danach aussieht.


    Vorhin habe ich nochmal von jemand anderem berichtet bekommen, dass er die Räder abgenommen, 2-3 Lagen Teflonband um die Radnabe gewickelt hat und seitdem die Vibrationen weg sind.

    540d xDrive Touring Sophisto-Grau, Luxury Line - 11/2017, I-Stufe S15A-24-03-547, knapp über 100tkm.

  • Also der ellenlange Thread den Mellanox verlinkt hat zeigt aber eher das Phänomen, dass das Geräusch unabhängig von Last immer da ist. Eine richtige Lösung gibt es bisher nicht.


    @G30-550i - Hast Du das Geräusch wirklich erst seit Radwechsel oder evtl. schon vorher und nur nicht darauf geachtet?


    Wenn es bei Dir sich bei Kurvenfahrt ändert - kannst Du mal am besten nach einer längeren Geradeausfahrt die Felgen in der Mitte vorsichtig anfassen?
    Ziel: Wenn eine "heiss" ist, deutet das für mich eher auf ein Radlager hin.


    Aus welcher Ecke kommst Du? Ich biete gerne meinen für eine Vergleichsfahrt an bzw. auch gerne Radsätze mal durchtauschen zur Problemsuche. Bin im Raum Potsdam.
    Ich hab im Grunde fast aufgegeben und aus Verzweiflung auch so einen Unfug mit Teflon/Tape auf der Radnabe probiert...

    BMW 525d Touring G31 EZ 06/2018 - ohne xDrive

  • zeigt aber eher das Phänomen, dass das Geräusch unabhängig von Last immer da ist.

    Ein paar Wochen bevor mir der Abtriebsflansch am Heckdiff explodiert ist hatte ich lastabhängige Vibrationen.


    Die waren dann nur im Schubbetrieb (kein Gas) da, und im Lastbetrieb (Gas geben) Weg.

    540d xDrive Touring Sophisto-Grau, Luxury Line - 11/2017, I-Stufe S15A-24-03-547, knapp über 100tkm.

  • Mellanox - ok, wollen wir mal nicht hoffen dass es beim Threadersteller schon so weit ist.

    Bzw - hast Du schon ein neues Hinterachsgetriebe eingebaut bekommen? Würde ich mich extrem interessieren on danach bei Deinem Ruhe ist.

    BMW 525d Touring G31 EZ 06/2018 - ohne xDrive

  • Bzw - hast Du schon ein neues Hinterachsgetriebe eingebaut bekommen? Würde ich mich extrem interessieren on danach bei Deinem Ruhe ist.

    Steht gerade beim Getriebespezi. Der meinte Hinterachsgetriebe ist komplett ok, auch die Zähne an der Diff-Welle wären top in Schuss.


    Ich kriege jetzt nächste Woche eine komplett neue Kardanwelle eingebaut (Flansch alleine 1000€, neue Welle 1870€, dafür mit neuem Flansch, Mittellager, Hardyscheiben, usw… - da investiere ich doch lieber die paar € mehr).


    Ich bin sehr gespannt

    540d xDrive Touring Sophisto-Grau, Luxury Line - 11/2017, I-Stufe S15A-24-03-547, knapp über 100tkm.

  • Danke euch beiden für die Antwort, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das es kurz nach dem Reifenwechsel kam, aber wie gesagt ich hab die Reifen wieder gewechselt und da wars immernoch.


    Das mit dem Radlager sollte ich mal ausprobieren aber wenn ihr hier schon sagt das es oft probleme im Antriebstrang gab/gibt dann muss ich da wohl das Problem suchen gehen.