Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Problem, für das ich bisher keine sinnvolle Lösung gefunden haben.
Bei mir waren hinten neue Bremsbeläge fällig. Ich habe die Scheibendicke gemessen, welche mit ~23,4mm noch deutlich über der Verschleißgrenze (von 22,4mm) war.
So habe ich Ende Mai nur die Beläge (ATE) gewechselt.
Später ist mir aufgefallen, dass sich an einer Scheibe partiell ein Rost-Rand gebildet hat (siehe Bild)
Ich dachte erst, der Belag muss sich neu einschleifen und das dauert einfach eine Weile. Einige 1000km später wurde das aber, wenn überhaupt, nur geringfügig besser.
Also habe ich den Belag nochmal ausgebaut. Tatsächlich war der Belag offenbar größer als der Alte und hat auf dem Grat an der Scheibe gerieben.
Darum habe ich den Belag etwas angefast, damit an dieser Stelle der Belag frei wird. Der Belag sah ansonsten plan aus.
Leider hat sich das Problem dadurch nicht wirklich verbessert!?
Ich Wechsel jetzt seit bald einem ¼ Jahrhundert die Bremsen an unsern Autos und hatte sowas noch nie.
Mich wundert auch der „trennscharfe Übergang“ zwischen rostfreier und rostiger Scheibe. Als wäre ein Absatz im Belag!?
Bevor ich in neue Beläge (und evtl. neue Scheiben) investiere … habt ihr noch eine Idee/einen Tipp woran das liegen könnte?
Danke und Grüße,
Dominik