Lambda-Simulator für G31 gesucht

  • Hallo zusammen,


    kennt ihr eine Lambda-Simulator bzw. einen O2-Sensor-Eliminator für den G31 (LCI mit 333 PS)?


    Ich würde gerne das Motorkontrollleuchten-Problem beim Einbau einer Downpipe ohne Eingriff in die ECU regeln.


    holgr

    540i Touring G31 LCI

    vorher: 525d Touring E61 LCI

  • Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass Du nichts Funktionierendes finden wirst. Das Fenster, in dem die DME keinen Fehler wirft, ist extrem eng.


    Was ich bereits erfolglos versucht habe:

    - LC-Dämpfungsglied im Signalweg mit unterschiedlichsten Werten für den Kondensator und einem variablen Widerstand

    - Kondensator im Signalweg

    - „Minikat“ zwischen Sonde und Downpipe


    Das LC-Dämpfungsglied war noch am ehesten erfolgsversprechend. Aber auch hier kam früher oder später die MKL.


    Zu wenig Dämpfung: Fehler Wirkungsgrad Katalysator zu gering

    Zu viel Dämpfung (oder Minikat): Fehler Signal festliegend auf zu mager (zu wenig (!) Sauerstoff im Abgasstrom) oder Fehler Innenwiderstand Lambdasonde zu hoch


    Ich vermute dass das Problem drin liegt, dass die DME sowohl die Kaltstartphase als auch alle Lastzustände überwacht und dies mit einer linearen „Verschiebung“ der Sensierung nicht zu überlisten ist.

  • Warum mit Pfusch ein Problem vertuschen statt einer Reparatur ?

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • statt einer Reparatur ?

    Möchte man auf Straightpipe/ oder Downpipe selbst umrüsten ist hier nichts defekt. Lediglich fehlen angeschlossene Signale, die bei verschiedenen Modellen oft mit einem Sim Baustein ersetzt werden.



    Ich würde gerne das Motorkontrollleuchten-Problem beim Einbau einer Downpipe ohne Eingriff in die ECU regeln.

    Würde sagen ohne Programmierer wird das echt schwer, solltest du allerdings etwas finden... DER ERSTE MELDET SICH HIER :)

    BMW G30 530d xdrive (2017)

    Start/Stopp: Off

    DisplayKey

  • Warum mit Pfusch ein Problem vertuschen statt einer Reparatur ?

    Metallkats haben eine andere Reinigungscharakteristik als Keramikkats. Erstere haben in der Kaltstartphase einen höheren Schadstoffausstoß als der Serienkatalysator, sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, sind sie sich (einen guten Metallkat vorausgesetzt) relativ ähnlich. Das wird durch die Lambdasonde nach Kat gemonitort (reine Abgasreinigungs-Überwachungssonde).


    Falls die Frage im Raum steht, wozu Metallkat: Deutlich geringerer Strömungswiderstand für den Turbolader (gleicher Ladedruck wird bei geringerer Drehzahl des Turbos erreicht) und dadurch thermische Entlastung (weniger Wärmeeinleitung in den Turbo).