Lenkradschiefstand trotz neuer Reifen und korrekter Achsvermessung

  • Finales Update:


    Es war doch die Spureinstellung.

    Dazu muss man wissen, dass ich für die BMW-eigene Erstdiagnose bei einem lokalen BMW-Händler war und dann, da laut denen ja ein Elektronikproblem (=Garantiefall) vorliegt, zum 70km entfernten BMW-Händler gefahren bin, wo ich den Wagen auch gekauft habe. Die haben dann allerdings festgestellt, dass mit der Hinterachsgeometrie einiges nicht stimmte und nach dieser Einstellung dann vorne auch nichts mehr passte. Nach der korrekten Einstellung steht das Lenkrad jetzt endlich wieder gerade. Kein Elektronikproblem vorhanden.


    Mein Fazit:

    - Freie Werkstätten sind stets bemüht, aber mit dem Fahrwerk eines G30 oft überfordert

    - Der lokale BMW-Partner ist faul, unehrlich, inkompetent oder alles gleichzeitig. Dort fahre ich nicht mehr hin.

    BMW 540i 08/18, OPF, Luxury Line, Glacier Silver

    Einmal editiert, zuletzt von Undefined ()

  • - Der lokale BMW-Partner ist faul, inkompetent oder beides. Dort fahre ich nicht mehr hin.

    Auf alle Fälle unter https://www.bmw.de/de/mehr-bmw/kundenbetreuung.html ein Feedback dazu geben! Sonst kann/wird sich daran nichts ändern! Je mehr Leute sich über schlechte Arbeiten beschweren, desto mehr Druck bekommen die Händler von der Zentrale.

  • Leider habe ich von diesem nichts schriftliches bekommen, sodass ich auf etwaige Beschwerden, Rezensionen usw. verzichten werde, da diese sowieso angefochten werden. Immerhin wurde mir auch keine Rechnung für die völlig falsche Diagnose geschrieben.

    Die ganze Interaktion wirkte so, als ob keinerlei Interesse an der Reparatur bestand und man mich schnellstmöglich zum verkaufenden BMW-Händler abschieben wollte.

    BMW 540i 08/18, OPF, Luxury Line, Glacier Silver

  • Es geht dabei gar nicht darum, irgendwelche Ansprüche geltend zu machen. BMW ist aber sehr interessiert daran, Händlern einzuheizen, bei denen Kunden nicht so behandelt werden wie es sein sollte. ;)