B48 Wastegate rasseln und Reparatursatz

  • Da ich den "Was habt ihr heute Gutes für euer Auto getan?" Thread nicht weiter mißbrauchen möchte und es evtl. noch mehr Leute beschäftigt, mache ich mal einen neuen auf:


    Zum Reparatursatz E-Steller 11655A7A286 hab ich noch Fragen:


    Ich habe auch ein Rasseln, allerdings bei ganz leichtem Gas geben.

    Bisher meinten alle, die es gehört haben, ist nichts schlimmes.

    "Mein" Meister bei BMW vermutetet zwar es könnte dieses Wastegate-Versteller Rasseln sein, aber für mich ergab es keinen Sinn.

    Wenn ich allerdings lese, das der Versteller mit 1khz-Frequenz regelt, kann das natürlich daher kommen.

    Habe jetzt mal die Regel-Stange geprüft und diese hat Spiel.

    Würde mir jetzt den Rep-Satz besorgen, werde aber aus der Einbauanleitung im tis nicht ganz schlau, dort steht nur:

    Darauf achten, dass die Feder (1) korrekt an der Regelstange (3) und an den Hebel (2) des Abgasturboladers verbaut ist.


    Weiß jemand, wie die Feder korrekt verbaut wird?


    Im tis finde ich noch den Hinweis:

    Weitere Informationen siehe Service Lösung SEL-SEL-P-11-20000779619991

    Hat jemand diese Service Lösung und kann Sie mir bitte zukommen lassen?
    (gerne per PN oder Mail, wenn das hier nicht gewüncht / erlaubt ist.)


    G31 530i, EZ und Prod 01/2020, ID7 Lite

    Honda CBR1000RR "Fireblade"

  • Die Info im Anhang hab ich in einem englischen Forum gefunden. Ich finde auch dass mein 530i im Leerlauf klappert. Das Gestänge ist aber praktisch spielfrei. Und es ist schon eine Feder verbaut. Wir haben noch einen 4er mit B48, der hat ein anderes Gestänge welches schon viel mehr Spiel hat und keine Feder hat.

  • Guten Tag,


    hat jemand schon die Maßnahme mit dem Zum Reparatursatz E-Steller 11655A7A286 durchgeführt?

    Das sind doch nur zwei Scheiben und eine Feder. Wenn man die Reparatur durchgeführt hat ist dann das Rasseln weg?

    Habt ihr damit schon Erfahrungen?


    Grüße

    Chris

  • Marc s vielen Dank für deine Antwort!!

    Fährst du noch immer mit dem Rasseln, oder hast du eine andere Lösung gefunden?

    Haben alle B48 Motoren früher oder später das Problem?


    Grüße Chris

  • Es gibt verschiedene Varianten der WG Ansteuerung beim B48. Der 420i von 10/2017 hat diese Sicherung mit dem Splint. Mein 5er hat diese Sicherungsscheibe und außerdem eine Feder verbaut. Beides sollten Gen1 B48 sein.

    Dann kamen später die TÜ B48. Keine Ahnung wie es da aussieht.

    Der 4er hat übrigens gefühlt 0,5mm Spiel in dem WG Gestänge. Der 5er hat auch Spiel, aber fast nicht fühlbar.