Beiträge von ManuelSt

    Heute haben wir mal mittels OBDII ein Video erstellt. Es war der klassische Beschleunigungsstreifen-Ritt, um sich "flott" einzufädeln auf der Autobahn.
    Wir haben es mittels Bildschirmaufnahme, Drehzahl und Drehmoment in Bezug auf Leistung errechnet.

    Max waren 343PS.
    Lustiger Weiße hat der 540 die 188PS meines E32 von vor 10 Jahren schon bei 2900rpm.


    Übrigens, das Schleppmoment liegt je nach Drehzahl zwischen 20 und 50nm


    Leider nur ab 3000, ich hatte das Glück, dass niemand hinter mir war.

    Leistung BMW 540i G30
    Tabellenblatt1 Leistung BMW Drehzahl,Drehmoment,Leistung in PS 2488,334,118,3071563 3030,456,196,7078284 3482,454,225,0602477 4016,444,253,8579959…
    docs.google.com

    Ich meine mal ja, weil das bei jeder Veränderung am Fahrwerk sinnvoll ist.

    Wahrscheinlich war das auch nach Anbringen der Sportplatten der Fall.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Ich würde es auch machen, egal ob gesetzlich vorgeschrieben oder nicht. Der Hebelarm des Rades wird erhöht.
    Kostet zwischen 70 und 150€.
    Abgesehen davon verändert sich die Spur auch über die Dauer der Nutzung.
    Da ist eine Kontrolle auch sinnvoll.

    Ich habe diese mit sehr alten Reifen gekauft und hoffentlich noch funktionierenden RDKS.
    220€.
    Bei mir ist das Gegenteil der Fall, ich möchte weg von den 19“ und nur 17er fahren, weil es einfach im Alltag schöner fährt.

    Wusstet Ihr, dass man das Einschlafen des Wagens verhindern kann, in dem man die Tür offen lässt und den Sicherheitsgurt einsteckt?
    Gut, wenn man das Auto am Ladekabel in der eigenen Garage stehen hat und das Fahrzeug verlassen möchte, um ein Navi-Update zu machen.
    Oder man ist am Putzen und möchte länger Musik laufen lassen als nur 6 Minuten.


    EDIT: Gerade getestet, stimmt leider nicht für mein Auto.

    Heute war ich völlig ohne Challenge unterwegs, den Wagen sparsam zu bewegen.
    Ein paar Stopps an Ampeln, einmal überholt, auf dem Supermarktparkplatz nach einem Stellplatz gesucht, auch mal in den Ort rein gebremst, anstatt 400 m davor das Gas wegzunehmen und lag bei 8.5 nach 60 km Überland, aber ohne Autobahn. Völlig okay.

    Im normalen Alltag ohne Überholmanöver und einfach mitschwimmen komme ich mit meinem 40er auf 7l.
    Gesamtdurchschnitt 9,5 und 12, wenn man ein paar hundert km eine Überlandfahrt flott fährt. Also hin und wieder auch 230+.
    Max war 17l. 110km weit gefahren, entweder 260 oder brav 80 in der Baustelle. Ich denke 20 wird er nur ohne Baustellen vernichten können.