Das war hier: Klick
Ich lasse jetzt die ganze Stoßstange lackieren, da sie sowieso nicht mehr die Schönste war wegen diverser Steinschläge.
Das war hier: Klick
Ich lasse jetzt die ganze Stoßstange lackieren, da sie sowieso nicht mehr die Schönste war wegen diverser Steinschläge.
Von 23 käme ich auf 11 und 14 hoch.
Das müsste man sich mal ausrechnen, aber ich denke, wir haben alles richtig gemacht.
Hallo zusammen,
ich bin die Tage durch eine Serpentine gefahren und mir kam ein MB GLE entgegen. Wir beide waren wohl nicht ganz auf unserer Spur und plötzlich hats' "Klack" gemacht und meine Front hatte seinen Radkasten hinten gestreift.
Ich habe dann meinen KFZ-Sachverständigen angerufen nach der Polizei, welcher uns beiden geraten hatte, die Polizei wieder abzusagen und das ganze ohne Versicherung laufen zu lassen, weil beide 50% Schuld bekommen und hochgestuft werden.
Der Gegner war damit sehr einverstanden, die Polizei war da, aber mit dem Vorschlag auch konform, sodass wir einfach weiter fuhren.
Scheinwerfer, 1800€
Lackiererei plus Arbeit 1000€.
Ich hätte das Geld ohne MwSt. nehmen, also grob 2400€, hätte davon für 500€ die Stoßstange lackieren lassen können und hätte 1900€ über gehabt.
Allerding fahre ich auf 22% und zahle aktuell 925€.
Wie weit wäre man denn hoch gerutscht? Stufen sie einem bei sowas auf 30% hoch oder sind das noch deutlich extremere Zahlen?
Denn von 22 auf 30 wären schon über 300€ mehr im Jahr.
Jedenfalls habe ich mich mit einer Flasche Prosecco und Kiste Lind-Schokolade bei meinem Gutachter für den schnellen Tipp bedankt und bin jetzt mit einem blauen Auge davon gekommen.
LG Manu
Die Drücke können bis zu 750 mbar geregelt werden und falls eine der Kupplungen in den Bereich geht, ist was faul.
Meiner schaltet schön und alles wie es soll.
Korrigiert mich, wenn ich das was Falsches sage.
Ich hatte nach dem Post resettet und aktuell gibts bei Bimmerlink ein Update, mit dem man nun auch beim HP8 die Daten auslesen kann.
Ich denke, wenn es ab 750mbar am Limit des Regelbereichs ist, müssen wir uns keine Sorgen machen.
Ja, Lenkgetriebe sind bei unserer Baureihe bekannt.
Meiner knackt morgens immer, wenn ich nach dem Verlassen der Garage nach rechts losfahre, bei voll eingeschlagener Lenkung.
Danach kracht es noch mal ordentlich im Hinterachsedifferential bei der nächsten harten Bodenwelle und danach ist Ruhe für den Rest des Tages.
Keine Sorge, das macht er seit dem Fahrwerk. Ich denke die Antriebswellen, welche ins Diff hineingehen, sind diese Höhe einfach nicht gewohnt/von BMW vorgesehen.
Auto fährt traumhaft schön.
Bin seit gestern wieder runter von den Sommer19" auf die Winter17".
Also, vom reinen Fahren her, ein Traum, was sowas aus macht.
Ich komme immer mehr weg von den großen Rädern.
Jeder fährt mittlerweile 19", sogar auf Opel Corsas.
Früher war man der Held mit 19, heute ist es dermaßen überflutet, dass es nicht mehr auffällt.
Wer im Alltag ein „schöner fahrendes“ Auto möchte, fährt weniger Zoll.
Abgesehen davon geht der Wagen, dank des Fahrwerks, immer noch um die Ecke und das auch bei Nässe.
Seit gestern hat es bei mir geknistert, wenn ich Musik gehört habe. Sonst war es ruhig im Auto.
Das Ende vom Lied war,
Sitz raus, Abdeckung Subwoofer weg, LS ausgebaut, geschüttelt, abgesaugt und ohne "kleine Steinchen" wieder eingebaut.
Da ist tatsächlich Straßenschmutz durch das Gitter gefallen und hat so einen Aufwand produziert.
Nur so als Idee.
Denn erst dachte ich, es sei etwas hinter den Türverkleidungen.