Beiträge von tunerboy

    Boah bist du alt :m0005:


    Ich mag keine verkalkten Düsen und auch keine Rückstände drumherum.

    Da ich ganzjährig Frostschutz drin hab und auch immer nur destilliert Wasser verwende, hatte ich noch nie Probleme und meine beheizten aus dem E39 haben nie Probleme gemacht, geschweige noch, dass sie zu kokeln beginnen. Also verkehrt ist es nicht.

    Danke, australia 🙄

    Ablagerungen hatte. Ich zuletzt an meinem Ascona B, da musste ab und an ne Nadel ran... Seit auf der Motorhaube BMW steht, hatte ich deswegen keine probs mehr, auch nicht Papa mit seinen noch folgenden Opels.

    Und ich meine auch, daß ich schon vor dem E39 beheizte düsen hatte, auch da nie was mit Kalk oder verkokeln....

    Nutze ich ausschließlich und nie klares Leitungswasser.

    Seit über 30 Jahren kam ich noch nie auf die Idee, destilliertes Wasser in den spritztank einzufüllen.... Warum auch? 🤔

    Kühlerwasser meinetwegen, dazu ja, aber zum Scheiben putzen? Putzt ihr eure Autos auch mit destilliertem Wasser ausm Kanister?


    ...


    ...aber natürlich darf jeder machen was er will. Selbst San Pellegrino einfüllen, wenn's dem Gewissen gut tut...

    Ich... Also:AUCH ich... Kann sagen, das diese Felgen Schlaglöcher nicht sonderlich mögen. Gut, auch andere nicht, aber auch ich muß mir ne neue 19" anschaffen, da Vergangenes Jahr kurz vor dem Wechsel plötzlich n (heftiges) schlagloch vor die felge sprang.

    Allerdings: gebrochen ist mMn nichts, nur humpelte es danach und das Lenkrad war unruhig.

    Denke aber, das dies auch mit vielen anderen Felgen hätte passieren können, denn das Loch war gut 40cm lang, breiter als die Reifen und ca 10... 15cm tief. Da fällst erstmal rein, dann kommt vorne die Asphaltkante, die du dann voll erwischst mit meinen damals ca 80km/h.

    Ich frage mich gerade wie lange sich das Wischwasser hält. ist noch unbenutzt das erste drin :P

    Marc, ich würde es an deiner stelle zusammen mit dem Öl erneuern. Frostzusatz benötigst du eh nicht, also klares Wasser mit n paar Tropfen Antialgen-Zusatz. Wäre bei deinem bewegungsprofil sicher tatsächlich sinnvoll

    Weis jemand wie man die PDC vorne codiert damit die früher ansprechen / angehen. Bei mir wird es erst automatisch angezeigt wenn schon dauerpiepsen ist.


    Könnte es auch manuell vorher einschalten, allerdings denkt da meine Frau evtl. nicht immer dran 🙄

    Laut meinem 😊 "Stand der Technik" und vollkommen normal. Bei der Vorführfahrt durch den Werkstattmeister wäre er fast in nen M3 reingefahren, bis das zeugs reagiert hat (wohlgemerkt in Schrittgeschwindigkeit, also genug Reaktionszeit vorhanden gewesen für das System). Dennoch beharrt er darauf, daß alles OK ist. Bekam auch nur den Tipp mit "manuell anschalten", worauf ich ihn entgeistert und ungläubig angeschaut habe....🙄

    Hatte noch nie ne BMW mit solch beschissenem PDC Verhalten, wäre durchaus auch interessiert, glaube aber, das es kaum gehen wird. Beim Ulmer Treffen war ich auch der einzige, der dies bemängelte, vielleicht haben wir ne unglückliche Kombination von Toleranzen bei Sensoren und SG.


    (habe die Version mit ich meine 4 Sensoren, radkanten links und rechts sind keine, gehören, wie ich meine, zum 360_view Paket oder so. Vermute, du hast auch 4 davon? Mein Stoßfänger VL zeigt deutlich, daß es nicht funktioniert selbst der E39 war diesbezüglich schon um Klassen, besser Welten, besser)