Hi,
Soweit mir bekannt, ist die Dichtheit bei der ASB nicht das Thema. Es ist eher das Problem von Verkokungen/Ablagerungen einerseits und andererseits dem Gestänge der Drallklappen, besser gesagt deren Lagerung. Beides kann zu nem ähnlichen Erfebnis führen, nämlich Ruckeln im Fahrbetrieb durch ein (teilw) festsitzendes oder eben ausgeschlagenes u deshalb klemmendes Drallklappen-Konstrukt/-Gestänge.
Es sollten also wohl eher der Grad der Verunreinigung/Verkokung der ASB u der Einlasskanäle gecheckt und dann entsprechend gereinigt oder ersetzt werden, falls notwendig (wenns klemmt oder Soll-Positionen nicht erreicht werden). Wie hier zu lesen ist, gibts da aber kein einheitliches Vorgehen von Bmw u manchmal zahlen sie was u manchmal nicht.
Ich war gestern beim Dichtheitstest für meinen AGR kühler. Scheinbar ist er (gerade u unter Nicht-Betriebsbedingungen) dicht, muss aber definitiv getauscht werden. Teil ist nun - entgegen der Aussage von vor 8Wo - jetzt auch wirklich bestellt. Bin diesbzgl etwas verärgert, kenne ich so nicht von meinem :), dass da nich Verlass ist…
Da ich im Teillastbereich aber teilw auch vereinzelt ein Ruckeln wahrnehme, gehe ich davon aus, dass bei mir da auch icht nur der AGR Kühler getauscht wird u dann is Ruhe. Es war jedenfalls gestern keine Zeit, nach den Symptomen zu gucken, das würde man dann machen… aha. Ich vermute, ich muss in nächster Zeit auch öfters hin und bin schon auf die Diskussionen gespannt. Zum Glück hab ich noch Europlus, falls noch was weiteres kommt als nur der AGR-Tausch.
Ach ja, 65tkm, BJ 05/2019, privat gekauft vor 1,5Jahren. Plan war auch, den Wagen lamge zu halten. Nun, mal sehen. Hätte wohl doch besser wieder einen Benziner genommen, auch wenn ich vom Fahren her sehr zufrieden bin!