Servus,
Mit dem 540i xdrive in den Urlaub gefahren. 900 km + noch 150 km Reichweite, finde für die Leistung und das Gewicht kann sich sehen lassen.
Reifengröße 245/275 in 19 Zoll.
Das ich nicht 200 km/h gefahren bin versteht sich ja von selber 😉.
120-140 km/h war meine Geschwindigkeit.
Mehr als zufrieden mit dem Verbrauch.
Alles anzeigen
Sevus dipa
Für nen "i" tatsächlich recht ansehlicher Wert. Mit meinem "d" kann ich dass noch weiters toppen, bei 959km "gefahren" noch 276km "Rest". zu diesem Zeitpunkt 227km "gesegelt", aber gerade mal so ca. 15km "Sprit gespart". Naja, aber "im Urlaub" in unseren "südlichen Bundesstaaten A + I", bei denen bei 130km/h ja offiziell schluß ist...
Getankt hatte ich dann später bei 990km und noch >> 200km Rest, und zwar 52,5l.
Was bei dem langen Segeltörn massiv ausgefallen ist:
SEGELN bedeutet nicht unbedingt "km-gewinnen" - Die Eco-Anzeige mit den "gewonnenen bzw gesparten km"
SEGELN ist das Gegenteil von "Fahrspaß". Es dient lediglich dem Ergeiz, noch mehr km auf die Anzeige zu zaubern...
Auf die >200km Segelbetrieb kam ich nur, weil ich immer wieder mal auf gut 140...150km/h beschleunigt hatte und dann bis etwa 125km/h gesegelt bin. Sollte der Verkehrsfluß jeoch bei 135km/h liegen, musst Du dauernd drücken, loslassen, drücken, loslassen. Erfordert viel mehr Konzentration und Achtung auf den anderen Verkehr als "einfach mitschwimmen".
Funktioniert meines Erachtens auch in D absolut nicht, da hier viel egoistischer und rücksichtsloser gefahren wird als in den regulierten Nachbarstaaten. Segelbetrieb ist eine theoretische Möglichkeit, wenn irgendwo der Verkehrsfluß passt. In D wird er NIE passen, da immer jemand schneller bzw langsamer fährt, rauszieht etc.
Auch die "gewonnenen km" gehen selbst bei ca. 1.000km nicht in spürbare Regionen, keine Ahnung, was die Kiste da zusammenzählt im Ecomode. Sobald ich die erlaubten 130km/h überschritten hatte, wurde die Anzeige grau und zählte wieder rückwärts. Und obwohl ich mit fast 1.000km bereits run 200km über dem "Standard-Deutschlandverbrauch" lag, zeigte die Anzeige nur 10% davon an - trotz 200km ausgekuppeltem Segelbetrieb.
Also, ECO schön und gut für die Verbrauchswerte und die Länder, in denen es halbwegs funktioniert, aber dafür braucht man keine 4Liter-Maschine, denk ich. Die erreichten gut 5l/100km sind schön zu wissen, das es möglich ist - aber praxisnah sind die einfach nicht...
Ich muß mal noch schauen, wo ich paar Pics dazu habe...
Gruß und allzeit gute fahrt, und denen, die noch im Urlaub sind einen schönen selbigen..