Ich beobachte bei meinem das selbe Verhalten. Aufgefallen war es mir, als ich vor einiger Zeit durch mehrere hintereinander folgende Kurven fuhr. Warm, kalt, warm, wieder kalt. So ging das hin und her. Ich denke, dass du da dabei die Luftschichten im Fahrzeug ordentlich durcheinander wirbelst und wenn dann die Automatik gerade zu dieser Zeit die Lufttemperatur oben waermer als unten eingestellt hat, dass du dann eben unterschiedlich angepustet wirst.
Also, wenn ich deinen und die nachfolgenden Beiträge so lese, scheint es da tatsächlich Fühlerirritationen zu geben... Zumindest in der Zeit, in welcher das delta Innenraumtemp /AT Richtung 20C und größer geht.
Ich vermute mal, das zur Regelung und Konstanthaltung der eingestellten Zieltemp immer wieder auch Frischluft zugeführt wird, mehr oder weniger ungewärmte. Wird ja dann wohl über "Schieber" mechanisch geregelt, so meine Vorstellung (dann könnten Fliehkräfte in kurven durchaus Einfluß haben).
Allerdings sollte dann irgendwo was eher lose sein statt festgesessen, denn im zweiten Falle würde eher KEINE Kaltluft (oder NUR Kaltluft) strömen.
Ich hab erst am WE die "Komforttemp" im Menü, das ehemals mittige Rädchen kalt(blau) / warm(rot) von neutral auf +2Rot gestellt, und werde Sonntag wieder meine Stammstrecke fahren, bei voraussichtlichen leichten Plusgraden. Mal sehen...
AN DIE ANDEREN MIT DEM PROBLEM: Wo stehen bei euch die Menüwerte Rot/Blau (keine Ahnung, wie das Ding heißt, wo man einstellt "mehr warm, mehr kalt"). Eventuell noch auf Sommerbetrieb, also blau bis neutral-mittig, oder schon auf Winter / rot?
PS:
Temperatur steht bei mir eigentlich immer auf 20...21C im Sommer, und auf 21...22C im Winter, also nie unter 20C und nie (länger) aif/über 23C, falls es wichtig wäre