Moin zusammen,
mein neues Schätzchen hat auch nur die sechs Standard-Lautsprecher verbaut.
(Ist für mich nicht entscheidend, aber mehr geht fast immer.)
Ich habe mal im Netz gesehen, dass es Upgrades gibt, aber generell gilt wohl:
Nachrüstung von Soundsystsemen ist der absolute "Knaller" (im negativen Sinne).
Klar kann man da was machen, aber der Hit ist es nicht.
Was nicht "Ab Werk" ist, ist schei.... habe ich mehrmals erklärt bekommen...
P.S.:
Weiß jemand wie kompliziert es ist, einen DAB+ Tuner nachrüsten zu lassen?
Alles anzeigen
Also, absolute knaller im negativen Sinne kann man so nicht stehen lassen, und "was nicht ab Werk ist, ist sch.. " ist absoluter Blödsinn...
Hängt aber, wie Australia schon erwähnte, vom eigenen "haben-wollen-Gen" ab. Und bezg sound von den eigenen Vorstellungen von Musik und Klang.
Was ab Werk verbaut wird, ist allgemein nie so hochwertig wie ein auf "Deine" Bedürfnisse abgestimmtes System. Auch das B&W ist hier nur n Kompromiß. Zwar n guter, aber dennoch n Kompromiß.
Wenn du, wie vermutlich 90% der Kunden, mit dem "ab Werk" angebotenen zufrieden bis sehr zufrieden bist, dann, ja, dann ist alles, was nicht vom Werk kommt, wirklich scheiße.
Dann hörst du schon Unterschiede in den Quellen, findest plötzlich, daß deine lieblings - CD irgendwie lasch klingt, verglichen mit der Boom-Scheibe die letzten tage.
Dann hörst du deutliche Unterschiede zwischen MP3 und MP3, und verlierst den Spaß an vielen, was du zuvor gemocht hast, und hast dafür dick Kohle investiert..
In dem Fall lass es lieber und gesell dich zu den werksbefürwortern, ist wirklich besser, glaub mir.
Falls du jedoch auch zuhause Wert auf WIRKLICHEN Klang legst, und nicht nur auf das superdupernobel 16.5 volldigital und handselektierte top Modell, also Klang auch aus 2 oder 3 Boxen genießt, dann investier die gut 1.000€ auch für den nobelhobel. Dann kannst du auch mit den Nachteilen umgehen