Beiträge von -=Heimdall=-

    Ich hätte die ABE auch verfügbar, falls sie noch jemand benötigt. Und ja, es sind alle Teile des Bodykits zusammengefasst darin. Es steht aber nicht geschrieben, dass alle Teile gemeinsam verbaut sein müssen, damit die ABE gilt. Es ist mehr als eine zusammengefasste Liste zu verstehen.

    Moin Toelke!

    Ich komme auf dein Angebot zurück, auch wenn es nun schon ein paar Wochen her ist. Spiele mit dem Gedanken, mir auch das Bodykit, bzw. Diffusor und Lippe zu besorgen und würde eigentlich nur gern sehen, wie das Gutachten aufgebaut ist. Auch und besonders zwecks Vorlage / Vorbesprechung beim TÜV.


    Habe einen Kumpel als Dipl.-Ing. beim TÜV - Nord hier bei mir, der mittlerweile auch Einzelabnahmen machen darf.


    Wie „kulant“ er allerdings wirklich ist, weiß ich nicht. Eher bekannt als der sprichwörtliche Korinthenkacker.

    Was ja aber auch in Ordnung ist, nicht falsch verstehen. Letzen Endes haftet er unter Umständen, wenn es zu „blauäugig“ ist, was er einträgt. Da noch Fahrwerk und Platten dazukommen, wird es wohl 100%ig eine Einzelabnahme werden. Auch dank der Helden aus Brüssel.


    Danke im Voraus!

    Heim

    Wenn der Vorbesitzer so geballert, wäre, wären die Werte im oberen positiven Bereich…

    Aha, interessant. Aber zu viel Negativ ist ja auch nicht gut, oder? Und ich habe das Rasen primär an den Bremsen festgemacht. Denn die waren bei 40.000 quasi runter. Ich bin jetzt auch ca. 45k gefahren und die Dinger sind praktisch "neu" (übertrieben gesagt)..Ich werde mich mal in die Thematik 8HP und Auswertung Adaptionswerte einlesen. Danke!

    Hmmm, wenn ich mir meine Werte so anschaue, bei weniger Laufleistung, da sind schon zwei über -200, einer bei -180 und lediglich einer unter -100, bzw. einer bei +18… der Vorbesitzer hatte den geleast und muss geballert sein, wie ein Großer. Zu spät realisiert.


    Habe aber eh eine Spülung bzw. Austausch Mechatronik geplant. Leider gibt es Urbanek is Hamburg nicht mehr, das war auch ZF direkt. Die haben damals bei meinem E61 das volle Programm mit Ausbau, Austausch Mechantronik, Ölwechsel mit Wanne (logisch) plus Differentialöl UND Leihauto umsonst (Smart 😉), so bei knapp 700€ +/- genommen. Das waren noch Zeiten 😂


    Ich werde wohl zu Graf nach Hamburg fahren.


    Dem Laden hier bei mir, obwohl ZF „zertifiziert“, traue ich nicht die Kompetenz zu. Habe kein gutes Gefühl, passt nicht. Ist eben nicht good old Urbanek.


    Cheers!

    Da baust dir den Kristall Knauf rein , schaut 100x besser aus , und kostet nur 65€... ;)


    Mfg

    Arni

    😉Leider finde ich weder den aus Kristall noch den normalen Nachbau so toll. In der Tat gefällt mir der originale ziemlich gut. Aber ich gebe zu, dass ich daran gedacht habe.


    Die Platine habe ich mittlerweile gefunden…. Einmal über Amazon.com (.com, nicht .de!). Der Heini wollte aber 165$ haben. Geht’s noch? Teil aus China, aber gut, jeder darf ja ausrufen, was er möchte. Ist ja keiner gezwungen zu kaufen. Danach habe ich über die Artikelbeschreibung auch bei eBay im Ausland die Platine gefunden, zu einem halbwegs normalen Preis von ~38$. Immer noch das Doppelte was für die Platine der F-Serie verlangt wird. Verstehe auch nicht, warum man das Teil nicht über AliEx bekommt. Echt Strange…


    Einziger Nachteil: keine der gefunden , bzw. der Händler, liefert nach Deutschland, ist jedesmal explizit ausgeschlossen. Aufgrund der Bilder ist im Grunde klar, dass es immer derselbe Anbieter ist, nur mit verschiedenen Namen.


    Ich habe den mal angeschrieben und um Erklärung gebeten, warum nicht nach Germania geliefert wird. Alle anderen Platinen werden ja ich normal bei AliEx angeboten für unter 20€. Verstehe ich nicht…. Wenn „verboten“ wegen „Intellectual Property“ oder was auch immer, dann doch alle.


    Im Anhang mal Bilder der Angebote, falls jemand aus dem europäischen Ausland sich das besorgen möchte / muss.


    Cheers!

    Wenn der Fehler permanent ist (was ich annehme), könntest Du auf gut Glück das Flachbandkabel tauschen (zwischen 30€ und 40€ bei einem chinesischen Onlineshop), oder um 100-150€ einen gebrauchten GWS in der Bucht kaufen.

    Original ca. 1100€.


    Aber vorher nochmal (nach Abklemmen der Batterie) vorsichtig die Kontakte säubern und versuchen den Fehler zu löschen. Vielleicht hast Du ja Glück!

    Jup, ist permanent. Werde den heute zunächst versuchen zu löschen. In einem US Forum hat jemand ein vergleichbares Problem gehabt, allerdings kam bei ihm ein „voller Fehlerspeicher“ dazu. Zumindest konnte er den GWS Fehler löschen.

    Ansonsten gibt es einen aus der Bucht, sind ja etliche aus dem östlichen Nachbarland um die 100€ zu haben. Habe ich schon im Warenkorb 🙃

    Werde aber nur die Platine tauschen oder und das Flachbandkabel, inklusive Batterie abklemmen 😬

    Das Kabel vom China-Mann hatte ich auch schon angesehen, aber ich weiß halt aktuell nicht, ob es das längere oder das kürzere ist. Bis dato ist mir auch nicht gelungen, herauszufinden, welche LEDs das sind. Aber egal, 100€ für die eigene Dummheit halte ich für angemessen.


    Danke für deine Anmerkungen!

    BMW arbeitet das ganz einfach ab, Fehler auslesen, Maßnahmen Plan. Sicherungen und Spannung prüfen, feststellen GWS defekt, neuen GWS bestellen, einbauen, Funktionstest…geht.

    Saftige Rechnung für Diagnose und Reparatur schreiben.

    Was glaubst du wie BMW das sonst löst?

    Genau, den Plan meine ich. Manchmal gibt es ja das Eine oder Andere, was man nicht auf der Reihe hat. Mir ist sehr wohl bewusst, dass die privaten Experten oft mehr Wissen haben, als jemand, der nur dem Ablauf folgt und kein Interesse hat, den Fehler kostengünstig zu beheben. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber sich nicht beim Händler.


    Danke für deinen Input!

    Moin!

    Ja, da habe ich wirklich Glück gehabt. Wollte abklemmen, aber es lief gerade so gut und… na ja.

    Was habe ich gemacht:

    Die Abdeckung demontiert, also die geklebte, so dass ich an die Parktaste rankam. Den gesamten Vorgang zu beschreiben, spare ich mir. Das wissen die Experten eh, wie es geht. Diese dann gegen eine rote getauscht. Warum? Fand ich gut 😌


    Beim Abhebeln des geschraubten Teils (drei Hex) muss es wohl zu Kontakt gekommen sein. Ich weiß es nicht. Die Platine sprang schon heftig raus, aber nichts dramatisches.


    Der Wagen war aus, also runtergefahren, keine Leuchten an, so dass ich es nicht sofort realisiert habe. Anstatt dann, wie man es macht/ machen sollte, erst zu probieren, BEVOR man zusammenschraubt, habe ich das nicht getan. Manchmal steht man halt neben sich, gibt so Tage.


    Ich kann also nur sagen, dass die grünen LEDs vor dem runterfahren und auseinander bauen normal funktioniert habe.

    Heute Fehlermeldungen ausgelesen und tatsächlich gibt es eine Fehlermeldung „Gangwahlschalter“, mit Fehlercode 802680; Funktionsanzeige fehlerhaft.


    Ein Königreich für I**a+, muss mal schauen, ob noch was auf dem alten Laptop habe, was geeignet ist für den G3x Vor-LCI. Und was man dann auch zum Laufen bekommt. Würde mich interessieren, wie BMW das abarbeiten würde nach Plan.


    Gruß aus Kiel,

    H

    Moin, im wahrsten Sinne!


    Weiß jemand zufällig, welcher Typ LED im Gangwahlhebel verbaut sind. Also die Spezifikation der grünen LEDs. Irgendwie habe ich entweder einen Kurzschluß verursacht oder das Flachbandkabel (teilweise) geschreddert, beim Zusammenbau. Kabel war aber nicht ab!


    Ich habe extrem aufgepasst, jedoch z.B. die Batterie nicht abgeklemmt. Finde den Fehler 😣 Die orangen LEDs funktionieren und auch sonst alles.


    Bevor ich den Kram wieder auseinander nehme, würde ich gerne die LEDs liegen haben, um die ggf. neu zu verlöten, wenn es nur die sind. Kabel kann ich ja messen, ob ggf. eine Ader defekt ist.


    Habe schon das Forum durchsucht und etliche Bereiche, aber nichts zum Thema Ausfall LEDs am Gangwahlschalter gefunden. Hätte aber schwören könne, dass ich zum Thema hier mal etwas gelesen hatte.


    Danke vorab und Gruß,

    H

    Moin!


    Ich habe (oder hatte) das Problem auch, dass es nach Regentagen extrem nach Katzenp*sse stank.


    Erst hatte ich alle paar Monate das ganze Gedöns mit Desinfektionsmittel einer Bekannten Marke bearbeitet und dann war erstmal Ruhe. Aber nicht wirklich lange, da die Ursache ja nicht bekämpft war.

    Festgestellt habe ich, dass die Dichtungen extrem hart, bzw. „unflexibel“ sind. Und das war damals nach drei Jahren, also alles andere als alt. Sie fühlen sich rau an, als wären sie von Seepocken besetzt 🙃. Ich hoffe, auch die Binnenländer wissen was ich meine. 😬


    Ausbau/ Tausch ist mir beim Händler zu teuer, BMW hat, meines Wissens, keine PUMA Maßnahme, wie damals beim E60/E61.


    Was habe ich gemacht? Ich habe die Dichtungen mit Silikonfett bearbeitet, wiederholt wird das ca. einmal im Jahr, plus/minus.

    -> Seitdem ist Ruhe.

    Scheinbar genügt das Silikon, um die durch die „Seepocken“ verursachten Lücken zu schließen und das Eindringen von Wasser zu verhindern. Also, eine echte Dichtungswirkung zu erreichen.


    Ich habe jetzt nicht geschaut, wie die Baujahre eurer G3x sind.


    Ich gehe davon aus, das BMW irgendwann den Zulieferer der Dichtungen gewechselt hat oder die Dichtung in Bezug auf Material geändert hat. Sprich, der Gestank ist auf einige Baujahre begrenzt.


    Eine Frechheit, dass sie sich doof stellen (neee, uns nicht bekannt… Genau!). Normal müssten sie eine PUMA Maßnahme ins Leben rufen und die Dichtungen tauschen.

    Cheers!

    Moin, das ist schon klar, so war das nicht gemeint. Die Hardware ist logischerweise Voraussetzung!

    Ich habe aber „eigentlich“ alles, was nötig wäre. Zum Beispiel Memory…… und das sollte Grundvoraussetzung #1 sein. Wie gesagt, kein Plan, ob noch etwas anderes Essentielles fehlt. Wüsste nicht was.

    Es kann ja mal jemand berichten, ob er es hinbekommen hat beim G3x. Ich bin zumindest damals auch in US und anderen internationalen Foren nicht fündig geworden, was den G3x angeht. Habe bisher aber nicht nach Updates geschaut. Evtl. hat sich etwas getan.

    Fakt ist, die Einträge sind nicht 100% identisch, soweit ich mich erinnere…. Aber man „erkennt“ sie wieder.


    Cheers!