Beiträge von Borisss

    Abgesehen vom Zugriff auf die HU, mit verhandenen HIFI 676 kann man kein H&K codieren da die Signalverarbeitung und der Anschluß zur HU völlig unterschiedlich ist.

    Ich will ja auch nicht das H&K codieren, sondern das B&W. Das ist möglich bei HIFI 676 (im Expertenmodus). Gibt auch reichlich Youtube- Videos dazu.


    LG, Boris

    Hi!


    nachdem ich einen HU- Crash hatte und das ganze repariert hatte, kann ich nun leider nicht mehr über Bimmercode auf die HU zugreifen (wie wenn ich Carplay nachgerüstet hätte). Ich hätte gern die B&W- Einstellungen codiert. Habe zwar serienmäßig Hifi, jedoch Matchup- 7 etc. nachgerüstet und erhoffe mir dadurch noch zusätzliche Verbesserungen in Sachen Sound.


    Gibt es irgendwie die Möglichkeit die HU jetzt noch zu codieren?


    LG, Boris

    Hast du den DPF mal reinigen lassen oder ähnliches? Bei der Laufleistung wäre dein DPF ja fast jungfräulich. Das glaube ich ehrlich gesagt nicht.

    Nö. Höchstens mal per Bimmerlink die Regeneration angestoßen. Ansonsten nichts am DPF gemacht. Fahre AGR- Off. Weiß aber nicht ob das nen Einfluss hat.


    LG, Boris

    520d (06/2017)

    Laufleistung ~132.000 km

    Öl- Aschemasse im DPF: 1,88 g

    Rußmasse im DPF: 14,91g

    Regenerationsintervall: Ø460 km


    Fahrprofil: ~30tkm / Jahr, viel Stadtfahrten inkl. Landstraße (80-100km/h)

    Was für Beläge und Scheiben werden eigentlich bevorzugt?


    Original oder Aftermarkt?

    Die meisten schwören auf originale Teile. Da ich aus dem Automobilsektor komme und weiß, dass Labels von Herstellern umgeklebt/umetikettiert werden (vor allem Mercedes Benz Teile, jedoch auch BMW Teile) fahre ich persönlich seit Jahren Aftermarket (EBC, TRW, Brembo) und habe noch nie Probleme damit gehabt. Teilweise sind die "originalen" Scheiben über Leebmann oder Hubauer sogar schon günstiger zu beziehen als Aftermarket- Teile. Ist meiner Meinung nach alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Erfahrung die jeder gemacht hat.


    LG

    Hi!


    wenn es sich um die Scheiben an der Hinterachse handelt, die du jetzt dann wechseln möchtest, dann musst du diese per Software (Bimmerlink, etc....) in den Wartungsmodus versetzten. Ansonsten können beim manuellen Zurückdrücken der Bremskolben Schäden entstehen.


    An der Vorderachse brauchst du nichts softwaretechnisches machen.


    Bremsträgerschrauben: 110nm

    Führungsschrauben Bremssattel: 35nm


    LG, Boris