Und du glaubst also, dass BMW mit dem B47/57 die Gesetze von Chemie und Physik ausgehebelt hat?
Ich seh schon das macht ab dem Moment keinen Sinn mehr. Herr Ingeneur, schade das sie den Motor nicht selbst erfunden haben. Ich bin mal raus
Und du glaubst also, dass BMW mit dem B47/57 die Gesetze von Chemie und Physik ausgehebelt hat?
Ich seh schon das macht ab dem Moment keinen Sinn mehr. Herr Ingeneur, schade das sie den Motor nicht selbst erfunden haben. Ich bin mal raus
Ich vergleiche Nix mit der Theorie. Ich habe es im Zuge meiner Masterarbeit und Ingenieurstätigkeit am Motorenprüfstand selber rausgemessen
ich hab dir nur theoretisch begründet warum das so ist. Komisch, dass mein 540d nach Abschaltung der Abgasrückführung weniger verbraucht…
Ich gehe jedoch davon aus das die Masterarbeit schon ne Zeit lang her ist. Bei den „N“ Motor hab ich genauso niedrigeren Verbrauch gehabt. Ab der GXX scheint es jedoch anders zu sein.
Lg
Macht aber keinen Sinn. AGR verringert dir den Motorwirkungsgrad, weil sich daraus eine geringere Verbrennungsgeschwindigkeit ergibt und dadurch die Verbrennung noch weiter in die Expansionsphase verschoben wird. Die Schwerpunktlage der Verbrennung ist dadurch ungünstig = geringerer Motorwirkungsgrad. Der Kraftstoffverbrauch steigt also
Du verlgleichst gerade deinen „Sinn“ mit der Erfahrung von anderen Usern. Top 👍
Eine technische Begründung ist das für mich nicht, nur eine Aufzählung der verbauten Komponenten. Für mich ist das Quatsch und widerspricht zudem auch den Fachbüchern, denn mit steigender AGR-Rate steigt gleichermaßen der Verbrauch
Dann probiers doch selbst aus bevor du auf Bücher und die Theorie verweist (Ist ja nicht unbekannt das zwischen Theorie und Praxis Unterschiede zustande kommen ;). Ich habe vorhin erwähnt das ich auch aus meiner persönlich Erfahrung spreche und einen erhöhten Verbrauch bestätigen kann.
würde gerne mal eine Erklärung dafür bekommen, wie der Wirkungsgrad mit Inertgas-Anteil höher sein soll. Kannst du Videos verlinken?
Einfach bei Youtube mal die AGR- Videos von DITupa durchkauen
Anbei aber auch die Antwort auf die Frage meinerseits an Ditupa.
Und wie gesagt. Ich kann es ja selbst bestätigen (und ja die Fahrweise ist gleich geblieben).
Lg
Das ist ja mehr als zu vernachlässigen. Ich wollte eigentlich warten bis BMW meinen agr kühler getauscht hat. Aber naja. Mal schauen
Du darfst halt nicht vergessen das der Adblue- Verbrauch sehr Fahrprofil abhängig ist. Ich gurke halt mit durchschnittlich 6L im Schnitt durch die Gegend. Bei manch anderen wird der Verbrauch von Haus aus höher sein, wobei dann "doppelt so viel" sich schon anders auswirkt.
Weiters sollte dir gesagt sein, dass du bei den GXX- Generationen mit AGR-OFF einen höheren Verbrauch haben wirst als mit aktiviertem AGR (ist teilweise auch mit einigen DITUPA - Videos auf Youtube vom Marcel oft bestätigt worden). Ist leider bauartbedingt schon mittlerweile so, dass die GXX- Motoren mit dem heutigen Stand der Techniker (Hoch-/ bzw. Niederdruck AGR) mit eingeschaltetem AGR einen höheren Wirkungsgrad aufweisen und somit im Teillastbetrieb sparsamer sind. Als Beispiel bei mir mit AGR-OFF: Tempomat 140 km/h (Motor in der Teillast) habe ich ca. 0,3-0,5L mehr Verbrauch!
Dafür großes Plus: keine aktive Verkokung mehr.
LG
Hast du Erfahrungen? Ist dein AGR deaktiviert?
Ich habs seit ca. 2 Jahren deaktiviert. "Deutlich" höher ist immer so ne Ansichtssache. Ich würde den Verbrauch bei mir selbst als fast doppelt so hoch beschreiben. Vorher warens 0,5L auf 1000km. Jetzt ist es halt 1L auf 1000km. Tut mir persönlich nicht weh.
LG, Boris
Hey!
letzte Woche das Auto bei nem Freund (Mechaniker) abgestellt. Nachdem er alles zerlegt hatte kam auch ziemlich schnell die Rückmeldung, dass die Position des Mittellagers nicht 100%ig korrekt war. Diese wurde wieder gerichtet und vorsorglich auch die Hardyscheibe getauscht. Kardanwelle wurde auf Unwucht geprüft. Alle Räder wurden auch noch neu gewuchtet. Resultat: Keine Vibrationen mehr vorhanden!
LG, Boris
Das ist super, also doch noch mal 110€ hinterherwerfen. Aber immer noch billiger als oben erwähnt.
Danke!
Wo kauft man sich das Bimmerutility? Habe ebenso nach ner geschrottenen Festplatte und der folgenden Reparatur, keinen Zugriff mehr auf die HU mit Bimmercode. Hätte auch nur nen Vlink Bluetooth Adapter fürs Bimmercode. Dementsprechend also noch ein neuer Enet Adapter dazu.
LG, Boris
Antriebswelle / Mittellager nicht korrekt ausgerichtet verbaut und/oder Antriebswelle vor dem Ausbau nicht zueinander markiert und anschließend verdreht wieder montiert...
Direkt zurück zur Werkstatt - das wird Jubelstürme auslösen. Ohne Wuchtgerät wird das korrekte zusammenbauen der Welle ein Glücksspiel, mit Glück ist es aber nur ein falsch ausgerichtetes Mittellager oder eine verspannte Welle.
Die Motorvibrationen können durch eine verspannte Abgasanlage entstehen - offensichtlich wusste die Werkstatt nicht so ganz, was sie korrekt tun muss?
Hi AgeC_orange,
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Ne anscheinend wussten die da echt nicht was sie tun. Ich werde deine Punkte bei der Werkstatt anmerken und dann dementsprechend hier auch dann wieder Rückmeldung geben!
Vielen vielen Dank!
LG, Boris