Beiträge von Borisss

    HI


    eventuell kann mir der eine oder andere bei der Fehlersuche helfen. Ich habe letzte Woche bei meinem G30 520d (nicht X-Drive) beim Hinterachsdifferential die Wellendichtringe (da leichte Öl- Verlust vorhanden war) und im Zuge dessen das Differential- Öl in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Das war ne mega Arbeit für die Werkstatt (Auspuff herabsetzten, Differential ausbauen + zerlegen etc.). Nun habe ich nach den durchgeführten Arbeiten folgende Symptome:


    - bei niedrigen Motordrehzahlen 1000-1400 u/min sind erhöhte Motor- Vibrationen wahrnehmbar

    - ab ca. 100km/h ist ein leichtes Brummen zu hören - umso höher die Geschwindigkeit umso lauter das Brummen

    - ab ca. 100km/h ist eine Vibration der gesamten Karosserie zu spüren (als ob die Räder nicht richtig gewuchtet seien). Das ist auch richtig am Lenkrad zu spüren!)


    Hätte da eventuell beim Zusammenbau was schief gehen können? Eventuell falsch "verzahnt"?

    Kündigt sich eventuell die Hardyscheibe an (Auto hat 115.000km und noch die erste drinnen) ? - jedoch wäre das ein echter Zufall das genau nach den Reparatur arbeiten sich diese ankündigt.


    Verbaut wurden ausschließlich originale BMW- Teile. Es wurden alle drei Wellendichtringe getauscht (1x bei Kardanwelle + 2x mal an der jeweiligen rechten und linken Achse). Öl ist ebenso originales BMW AXLE- Öl gekommen.


    Die Sachen wurden bereits bei der Werkstatt beanstandet. RM war das eine Probefahrt durchgeführt wurde und nichts dabei zu hören waren (was ja klar war, da sie nicht auf der Autobahn waren).


    Vielen herzlichen Dank im Voraus!

    Sorry, mit den Abkürzungen habe ich es nicht so. Was meinst Du mit TP und ECU? Und warum Finnland?

    Weil die meisten Steuergeräte ab 07/2020 verschlüsselt sind und von speziellen Anbietern (in dem Falle arbeiten die mit Leuten aus Finnland zusammen) decodiert werden müssen. Ist halt momentan noch schweineteuer und dauert ne halbe Ewigkeit.


    LG, Boris

    Moin!


    hat eventuell jemand ne Anleitung zum Glühkerzentausch für nen 520D B47? Hatte das früher an meinem 1.9TDI immer selbst getauscht.


    Bedanke im Vorhinein! :)


    LG, Boris

    Borisss Berichte mal, wie es mit der Pflege aussieht nach 6 Monaten.

    Update nach nun nem halben Jahr. Leder sieht weiterhin wie neu aus. Lederreinigung bisher auch garnicht notwendig gewesen. Das Alcantara bereits einmal mit einem feuchten Tuch abgewischt (da sich mit der Zeit etwas Schmutz durch die Hände angesammelt hat). Dank der durchgeführten Versiegelung des Alcantara´s, hat das Abwischen mit nem feuchten Tuch vollkommen gereicht. Somit nach nem halben Jahr weiterhin keine Sekunde das Beziehen des Lenkrads bereut. Man merkt auch, dass das Leder von der Qualität her deutlich hochwertiger ist, als das Originale von BMW.


    LG :)

    Motor / Laufleistung / Baujahr / ...?


    Das ist die Ladeluftleitung (Druckseitig), hier scheint sich wohl eine Dichtung langsam den Geist aufzugeben. Grundsätzlich nichts ungewöhnliches, vom Turbolader zerstäubt sich immer etwas Öl in die Ladeluft und drückt meist nur minimal heraus, wenn maximaler Ladedruck aufgebaut wird und vernebelt dann im Motorraum.


    Einmal ordentlich saubermachen und beobachten

    Sry - Mein Fehler.


    Ist ein 520d, BJ 2017. Laufleistung 95.000km


    Vielen Dank für die technische Beantwortung der Frage! Dann lass ich das vorsoglich die Tage mal durchchecken.


    Liebe Grüße!

    Boris

    Hi!


    War heute bei der technischen Überprüfung. Dabei konnte eine Undichtigkeit unter dem Luftfilterkasten festgestellt werden (Motoröl). Lt. Prüfer ist es aber reines Schwitzen und keine Tropfenbildung.


    Weiß jemand vielleicht wo das herkommen könnte? Plane die Tage mal den Luftfilterkasten auszubauen und etwas genauer nachzuschauen.


    Lg, Boris

    Hi!


    Kurze Frage um AGR- Thema. Habe meines nun Deaktivieren lassen (softwareseitig). Ist das mechanische Verschließen auch unbedingt noch notwendig? Habt ihr da Erfahrungen eventuell?


    LG, Bo