Beiträge von Borisss

    So geht's bei den Werkstätten hier bei uns auch. Die wollen am Umsatz mitverdienen. Allerdings haben sie nach Kontrolle (Marke, Korrektheit der Aussage) auch schon mal den Eigentausch der Luft-/Mikrofilter anerkannt und akzeptiert.


    Weiß natürlich nicht, wie es gewesen wäre, wenn keine Mann-Filter o.ä. sondern Alibaba drin gewesen wäre...

    Dem Händler wo ichs machen hab lassen (In Wien) war es nur wichtig das es originale Filter sind. Wo die herkommen, war ihm prinzipiell wurscht.

    HI!


    habe nun das "große" Service hinter mir an meinem 520d aus BJ2017. Ich habe zu folgenden "Sparmaßnahmen" gegriffen:


    Ölfilter, Luftfilter und Kraftstofffilter habe ich zum Blackfriday über den BMW "Hubauer" Online Shop gekauft:


    Ölfilter: 20€

    Kraftstofffilter: 52€

    Luftfilter: 30€


    Den Mikrofilter habe ich mir ebenso Original über ebay gekauft: ca. 60€ für beide Filter.


    BMW- Original Öl habe ich 12€ den Liter gezahlt - x5 = 60€


    Nun zu den Servicekosten bei BMW direkt:


    Wechsel aller oben genannten Filter inkl. Öl + Fahrzeugcheck: 370€


    Ergibt eine Gesamtsumme von: 592€


    Durch das vorherige kaufen der Filter und des Öl kann man sich schon einiges Sparen. Glaube das der Ursprüngliche Kostenvoranschlag seitens BMW 8xx€ war.


    LG, Boris

    Hi!


    also ich habe die Komfortsitze mit der Belüftung drinnen. Als Vergleich hat mein bester Freund die Komfortsitze ohne Belüftung . Der Komofort- Unterschied ist riesig! Ich habe bei meinen belüfteten Sitzen oft das Gefühl, dass ich auf Holz sitzen würde (im direkten Vergleich zu den Komfortsitzen ohne Belüftung). Würde ich meinen nun neu konfigurieren, würde ich auf jedenfall ohne Belüftung nehmen. Wenn ich Komfortsitze bestelle, will ich auch Komfort haben. Dieses Konzept trifft leider nicht ganz auf die belüfteten Sitze zu.


    Und wenn wir uns ehrlich sind. Belüftung im Sommer hin oder her. So großartig ist die garnicht. Darauf kannst du getrost verzichten.


    LG, Boris :)

    Hey Freunde,


    ich habe vier M664 Komplettsommerräder auf 19 Zoll Sommerreifen zum Verkauf.

    Es sind keine Schäden an den Felgen vorhanden!


    Felgen:

    VA: 8,0J x 19" ET 30 mm

    HA: 9,0J x 19" ET 44 mm


    Reifen:

    Goodyear F1 Asymmetric 3

    VA: 245/40 R19 98Y - 5mm DOT 3716

    HA: 275/35 R19 100Y - 4mm DOT 3716


    Reifen haben noch 4-5mm Restprofiltiefe!

    Es handelt sich um BMW Bereifung mit „Sternchen“ und runflat. Die RDCi drucksensoren sind natürlich verbaut.


    Abzuholen wären sie im Raum Wien / Österreich.

    Forumspreis: 1800,- EUR

    HI Leute!


    Vielen Dank vorab für die zahlreichen Vorschläge. Ich bin nun zu folgender Erkenntnis gekommen.


    Ich habe zuerst erneut die Sommerreifen montiert und bin damit jetzt einige Tage herumgefahren. Lenkrad ist gerade! Danach die Winterreifen wieder drauf (jedoch diesmal mit Wechsel der Reifen von links nach rechts und umgekehrt). Ergebnis: Lenkrad wieder schief.


    Ich gehe von folgendem aus: Habe durch das kurzzeitige um-switchen auf Sommerreifen gemerkt, dass das Lenkrad deutlich straffer und direkter ist beim Lenken (hat dementsprechend auf mit der härten Gummimischung was zu tun). Weiters habe ich beim demontieren gemerkt, dass die Sommerreifen innen mehr abgefahren sind als außen (auch wenn nur minimal). Schätze somit das die Sommerreifen sich auf die (leicht) verstellte Spur schon eingefahren haben, und dabei nun das Lenkrad bei Sommerreifen nicht mehr schief steht.


    Die Winterreifen sind nun fast neu und das Profil ist absolut gleichmäßig, weshalb ich denke, dass durch die weichere Gummimischung die Winterreifen nun viel stärker die verstellte Spur zum Vorschein bringen und das somit mit dem leicht schiefen Lenkrad tun.


    Werde mir demnächst mal einen Termin beim Öamtc (ADAC) ausmachen und da mal ne Spureinstellung vornehmen lassen.


    Habe das Fahrzeug auch erst seit Mai und eventuell hatte der Vorbesitzer ein anderes Fahrwerk verbaut und beim Rückbau nicht erneut eingemessen (nur ne Vermutung). Kann natürlich auch an jedem etwas tieferen Schlagloch liegen.


    LG !

    Hi!


    habe neuerlich das Phänomen, dass nachdem ich von Sommerreifen auf Winterreifen gewechselt habe, ich das Lenkrad bei Geradeausfahrt etwas schief halten muss. Dazusagen muss ich jedoch das ich erst vor diesem Winter die Winterreifen gebraucht ersteigert habe, diese jedoch neuwertig sind (waren auf einem 8er montiert). Gewuchtet habe ich diese nicht erneut vor Einbau (da ich iwie denke das das ziemlich unwahrscheinlich etwas mit einer Unwucht zu tun hat).


    Was mir ebenso aufgefallen ist, dass bei niedriger Geschwindigkeit das Lenkrad ziemlich gerade ist, jedoch bei 100km/h das Lenkrad bei 3min vor 12h steht und bei 150/160 km/h es schon bei mind. 5 min vor 12h steht somit ziemlich Geschwindigkeitsabhängig.


    Ich habe kein Ziehen des Fahrzeuges auf eine bestimmte Seite beim Fahren!


    Es handelt sich um folgende Sommerreifen: VA:245/40/19 - HA:275/40/19

    Winterreifen: VA:245/45/18 - HA: 265/40/18


    Woran könnte das eventuell liegen? Könnte das Umstecken der beiden Vorderräder eine Lösung bringen? Hätte da jemand nen Vorschlag?


    Würd mich echt im Vorhinein bedanken !!

    Hallo,

    ich bin auch neu hier und lese mich grad noch in Sachen Coding ein.
    Hätt da auch einige Fragen:

    Hab im Experten Modus durch gesehn und bin im SARAH Steuergerät auf "Vorfahrtswarnung" und "Kreuzungswarnung" gestossen.
    Hat das schon jemand probiert ???? Ist das wo man z.B. im HUD die Warnung und das Vorfahrt gewähren Schild angezeigt bekommt ???

    Oder ist dass Software / Ausstattung abhängig ?!?
    Verkehrsschilder Erkennung ist vorhanden.

    Danke !!!

    Hi!


    gibts hierzu vielleicht schon Neuigkeiten? Lässt sich die Kreuzungswarnung aktivieren?

    LG