Wozu? Nebler haben ist besser als nicht haben
Beiträge von Klaus
-
-
Für mich ist es auch technisch verbastelt wenn man hier mit bastellösungen den 4x4 abschalten will, weil man sich das falsche FZ rausgesucht hat.
Naja, den 6-Zylinder Benziner als Kombi gab es halt von BMW nur als Allrad.
Ich behalte meinen 4x4 gern, weil er einfach gut anzieht, aber warum sollen es andere nicht softwaremäßig abschalten, wenn es geht.
Ist der Wagen für dich auch verbastelt, wenn man die Neigung vom Rückspiegel umcodiert?
-
Ja, "Eco" "Komfort" "Schnell" und "Schöne Strecke" wären vier sinnvollere Kategorien
-
Wobei auch das BMW Navi in solchen Gegenden komplizierter navigiert im Vergleich zu meinem alten Audi Navi, welches deutlich besser auf den Hauptstraßen blieb.
Es fehlt im Navi eine "comfort" Einstellung, die große Straßen bevorzugt und nicht unnötig durch Dörfer durchroutet, auch wenn diese 1/2 min. schneller sind.
Aber immer noch besser als Google.
-
Im BC hat man ja die Auswahl für die Reifengröße. Welche trägt man denn dort ein mit Mischbereifung? 275 oder 245?
Option für Gleich- oder Mischbereifung habe ich nicht gefunden.
Also bei mir war die Mischbereifung verfügbar, muss man die ggf. freischalten?
-
Habe es immerhin heute das 1. Mal geschafft, das Auto in meine Garage zu stellen, ohne gleich zu BMW zurückzufahren.
Genau, man muss sich auch mal an Kleinigkeiten erfreuen können
-
Er hat es wieder für wenig Geld zum Laufen gebracht, war damals direkt vor dem Urlaub, ich weiß nicht mehr was es war.
-
Wenn ein paar Prozent das schaffen, ist das noch keine Langlebigkeit.
Die Frage ist ja, wie viele M Motoren haben die 200.000 km geschafft?
-
Ja, meinen 540i mag ich auch nicht hergeben, der B58 ist wohl so mit das robusteste, was es zur Zeit an Verbrennermotoren gibt und trotzdem kommt das Fahrerlebnis nicht zu kurz.
Also verstehe mich nicht falsch: M-Motoren sind für so hoch gezüchtete Motoren durchaus robust, aber halt kein wirklich robuster Motor wie M52, M54 oder B58.
Bei den V8 kenne ich mich nicht aus und kann dir daher nur alles Gute wünschen.
-
Das ist genau das Problem, viel zu viel Hightech die wir scheinbar kaum noch beherrschen.
Aber dafür waren die M-Motoren schon in den 80ern bekannt.
Die S Motoren von BMW waren nie langlebig und immer high-tech und pflegeintensiv.
Trotzdem darf das nicht passieren, was hier beschrieben ist.
Vielleicht war beim Händler ein Marder, der ein paar Leitungen angeknabbert hat?
Ich wünsche dir auf jeden fall, dass der Händler das schnell in den griff kriegt.
Was ich jetzt nicht ganz verstanden habe: Du hattest mal vom nachfolgemotor und von M5 geschrieben.
Hast du jetzt statt dem N63B44 einen S63B44T4 oder einen neueren N63B44 ?