Beiträge von Klaus

    Ich schaue nach einem seriösen gebrauchten G31, das heisst für mich 3-5 Jahre alt, gerne 1. Hand und unter 200000 km Laufleistung. Motormäßig kommen eigentlich nur 20d oder 30d in Frage, Allrad brauche ich nicht daher fallen 40d und 50d raus.


    Macht das Sinn, einen LCI zu kaufen? Die scheinen derzeit noch +/- 4-5000 Euro teurer zu sein, wenn nicht kommen die Fahrzeuge aus dem europäischen Ausland und haben innen Stoff Junction.


    Außer den schöner gewordenen Rückleuchten und der wuchtigeren Schürze sehe ich eigentlich nicht viel Unterschied. Der 20d wurde zum Mildhybrid und der 30d wurde zum Doppelturbo. Hab ich etwas übersehen?

    Das kommt darauf an. Der LCI hat Vorteile (neuer, bei entsprechendem Paket das automatische Rückwärtsfahren etc.) aber auch Nachteile (z.B. keine adaptive LEDs, weniger USB-Ports) und viele Dinge, die schlicht Geschmacksache sind (design von ID6 vs. ID7)

    In car gaming ist halt für die e-Autos eine gute möglichkeit, denn wer hat schon lust eine 3/4h an der Zapfsäule zu stehen.


    Außerdem natürlich ggf. auf der Rückbank interessant, wenn man eine lange strecke allein mit Kindern fährt :)

    Aber Versuch mal in Zürich günstig zu Parken, da wären 18€ die Stunde ein Schnäppchen, und zwar für alle Autos!☝️😉

    Ja, ich erinnere mich an ein Züricher Parkhaus, wo mir im Parkhaus nach 3h Parken der Automat mal 100 Franken anzeigte..

    ..war zum Glück ein Fehler, aber auch damals schon nahe genug an der Realität, dass ich es für möglich hielt

    Naja, die Bürger von Paris haben auch neulich gegen e-Roller gestimmt.


    Das hat glaube ich weniger mit Zeitgeist zu tun, als mehr mit einer überfüllten Stadt wo einige sich egoistisch verhaltende Personen (e-roller herumliegen lassen, SUV quer über dem Gehweg etc.) dafür sorgen, dass die Anwohner die Leute loshaben wollen (was natürlich auch durch solch ein Gesetz nicht funktioniert)


    Aber so läuft es halt, wenn man als Politik nicht diese kleinen Aufreger übertrieben bekümmert, kommen am Ende populistische Parteien, wie die FN noch stärker auf.