Beiträge von Klaus

    Jupp, ich habe aber schon den reihensechser drin und die "Komposthaufenräume" sind ja physisch vom Motorraum getrennt.

    Klar ist das zum Teil dann für eine Batterie o.ä. gedacht, gut war BMW im Packaging jedoch nie.

    Da - wie du es ja richtig sagst - die Prios wo anders stehen.


    Und dann ist es eben auch normal, dass der 5er die 5m Marke reißt und hinten immer noch wenig Platz für die Passagiere bietet.

    Naja, in Sachen Packaging konnte BMW schon immer einpacken.

    Bei ähnliche alten VW Passat Modellen kann man sehen, wie das Auto außen kleiner ist und für die Insassen mehr Platz bieten kann. Dass BMW auch bei unserem G30/G31 genug Platz zwischen Fahrgastzelle und Motorraum hat um links und rechts unter der schwarzen Abdeckung kleine Komposthaufen durch die Gegend zu fahren, spricht schon Bände.

    Ja, im neuen Modell ist der Lautstärkeregler halt ähnlich wie im Audi platziert.


    Ist auch OK, kann man sich dran gewöhnen. So eine Walze ist natürlich etwas ungeschickter als der Audi-Drehknopf aber da wollte BMW vermutlich einfach anders aussehen.

    Ich denke, dass sich hier dein Körpergefühl einfach an dein altes Auto angepasst hat.


    Das würde ja bedeuten, dass du bei 5% Gaspedalstellung immer gleichbleibend bis zur Endgeschwindigkeit des Autos beschleunigen könntest.

    Zu 1. du hast über den Eco / Comfort / Sportmodus drei verschiedene Kennlinien vom Gaspedal - einfach ausprobieren, welche dir am ehesten liegt.

    "linear" ist natürlich sehr subjektiv. Ist das durchdrücken linear zum Motorenlärm, zum Leistungszuwachs oder zum Drehmoment?


    Ja, das Panoramadach macht es lauter, genauso wie man einen Diesel mehr hört als einen R6 Benziner oder ein Kombi lauter ist.

    Es kann aber auch schlicht ein falsch eingestelltes Panoramadach sein (Windgeräusche).

    Wie viel Vin gibt es denn ?

    Nur eine, ich hatte aber schonmal im Bekanntenkreis jemanden, dessen Mercedes den falschen Brief hatte - das hat er auch erst nach Jahren festgestellt (VIN im Auto und im Brief stimmten nicht überein).

    Wenn allerdings die anderen VIN Decoder dein Auto richtig anzeigen, ist das wohl nicht das Problem.

    Wenn alle falsch liegen würde ich erst mal im Auto schauen.

    Fakt und unbestreitbar ist wohl jedoch das Premium Diesel weniger "Verschmutzungen" haben das Zeug also "reiner" ist, was zwangsläufig eine sauberere Verbrennung zur Folge hat und dadurch eine grundsätzlich geringere Verkokung.

    Selbst da bin ich mir nicht sicher. Welche Verschmutzungen hat denn der normale Diesel drin?


    Das Premium zeug (egal ob Benzin oder Diesel) hat definitiv bessere Additive drin, die der Verschmutzung entgegenwirken.