Evtl. war beim zweiten der Motor und die Kats wärmer?
Beiträge von Klaus
-
-
Dann hat wahrscheinlich ein Praktiker BMW verlassen
.Vermutlich wie schon bei den letzten Modellen - mehr auf den Showroom als auf die Langlebigkeit und mehr auf die Wechselkunden als auf die Stammkunden (die kaufen's ja eh) optimiert.
-
- Das geringe Gewicht der Bremsen bedeutet geringe ungefederte Massen.
Ähm - größere Bremsanlage mit geringerem Gewicht? Da würde ich nicht ungeprüft der Werbung glauben.
Also der Hauptvorteil ist sicherlich, wenn man öfters sehr scharf bremst (also Rennstrecke oder sportlich über Bergpässe).
Ich hatte aber auch mit der Standardbremse bisher nie Probleme - fahre aber auch meist vorausschauend und heize nicht bis vor der Kurve um die letzten Sekunden zu holen.
-
Ja, wird bei mir auch so sein.
Ziemlich sicher RTTI und wenn es die Karten günstig gibt, nehme ich sie mit.
-
Ich habe im letzten Jahr mein Kartenabo nicht verlängert und nur RTTI gekauft.
Ja, unverschämt teuer, daher teile ich mit BMW auch nicht mehr meine Daten, aber aus meiner Sicht immer noch das Geld wert
-
Um ehrlich zu sein, ich brauche auch keinen G31, der Passat hätte auch gereicht

-
Der Hauptvorteil von den BMW Karten mit RTTI ist halt die gute Integration ins HUD und die Genauigkeit, wenn es kein GPS gibt (z.B. Abfahrten in Tunneln).
Da BMW ja keine Parkhaus Integration mehr hat, gehe ich da jetzt auch über die App. Die "günstigste" Tankstelle ist natürlich auch nice, aber auch da gibt es App alternativen.
Ist halt angenehmer wenn alles aus einem Guss ist und wenn man sich die günstigste Tankstelle auf einen der Schnellwahlknöpfe legen kann.
-
Sie merken es ja offenbar selbst, dass es nicht die intelligenteste Entscheidung
Vielleicht war es auch nur für diesen Zeitraum, weil man eine geringe Stückzahl hat und dann langfristig nur zwei statt drei Systeme unterstützen muss?
-
Wenn die regulär vom BMW händler gekauft wurde, würde ich mir da auch keine Gedanken machen.
Relativ sicher wird es für den Aftermarked nur eine geben, alleine schon wegen des logistischen Aufwands.
Evtl. wird dies anders gehandhabt für die dinge, die direkt an das Produktionsband geliefert werden, wenn die eine günstiger herzustellen wäre als die andere.
Bei anderen Quellen für die Felge würde ich Einfach bei BMW anfragen bzw. die Felge anschauen, wenn der Reifen runter ist.
-
Mein Reifenhändler hatte mal was von ca. 10 Jahren Lebensdauer der RDKS-Sensoren gesagt.
Das war jedoch nicht auf BMW bezogen sondern allgemein.