Beiträge von Klaus

    Danke, ich habe festgestellt, dass ich eine Fehlermeldung hatte, weil ich das gleiche Ziel für start und ende drin hatte.


    Aber danach hat mir die BMW-App (iPhone) eine Fehlermeldung geschmissen: "Ziel nicht gefunden... dieser Inhalt wird möglicherweise nicht unterstützt.


    Pocket earth (iOS) kann hingegen die Route problemlos importieren.


    Vielleicht geht es mit weniger Waypoints oder vielleicht liegt es daran, dass manchmal ein Hotelname in Google hinterlegt ist, statt der hausnummer (und ggf. kennt die BMW App diese ziele nicht).


    Ich fahre eigentlich ganz gern mit dem Einbaunavi. Finde das Routing meist besser als mit Google. Apple Maps habe ich noch nicht ausprobiert.
    Aber ich habe mir mal TomTom Go (1 Jahreslizenz z.Zt. kostenlos: https://www.mydealz.de/deals/t…-1-jahr-kostenlos-2192541 ) heruntergeladen

    Hallo,


    ich plane gerade meine Sommerurlaubsroute mit ca. 10 Stationen und vielen km zwischendrin.

    Das macht man natürlich angenehmer auf dem Laptop als im Auto.


    Gibt es eine Möglichkeit aus Google oder einem anderen Webtool die Route ins Auto zu exportieren?

    Höhere Luftdrücke sorgen für einen geringeren Reifenlatsch.

    Dies bedeutet, dass der Reifen geringere Walkwiederstände und eine geringere Reibung hat.

    Wenn du es energieeffizient (und damit nicht so heiß für's handy) magst:

    Lade es über ein Kabel.

    Wenn es schneller gehen soll, einfach ein entsprechendes 12V Netzteil kaufen.