Btw. steht aber auch alle im BC beim Reifendruck. 
Man kann die Felgengrößen anzeigen lassen und den passenden Druck.
 
									
		Luftdruck
- 
			
- 
			Ich nehme immer teilbeladen. Bei warmgefahrenen Reifen dann + 0,2 bis + 0,3 So fahre ich im Sommer, wie Winter mit rund um 3 bar bei Betriebstemperatur Eigentlich misst man bei kalten Reifen, bei Erwärmung erhöht sich der Luftdruck. Ich halte mich an die Werksangaben. 
- 
			Eigentlich misst man bei kalten Reifen, bei Erwärmung erhöht sich der Luftdruck. Ich halte mich an die Werksangaben. Drum die Erhöhung  Ich muss leider zum Luftdruck prüfen fahren  
- 
			Drum die Erhöhung  Ich muss leider zum Luftdruck prüfen fahren  Die muss aber weit weg sein die Tanke. 
- 
			Hänge hier mal ein Bild von der Tabelle vom 540i reinIMG_4207.jpg Da ich eigentlich technisch versiert bin, aber bei der Tabelle offenbar etwas am Schlauch stehe. - Was bewirkt jetzt der Unterschied zwischen 3 Personen und 3 Personen ECO? Hängt das mit Verbrauch oder Fahrweise mit Reifenabnützung zusammen? (Die kursiven Zahlen unter der "bar" Druckluftangabe dürften "psi" sein?) 
- 
			Höhere Luftdrücke sorgen für einen geringeren Reifenlatsch. Dies bedeutet, dass der Reifen geringere Walkwiederstände und eine geringere Reibung hat. 
- 
			ist jemandem schon mal aufgefallen,das der BC die wärme berücksichtigt.....? Der zeigt mir nähmlich bei warmen reifen nen anderen sollwert an als bei kalten reifen.... Mfg Arni 
- 
			Ja. Deshalb folge ich beim Nachfüllen dem BC und nicht dem Schild. 
- 
			Ja. Deshalb folge ich beim Nachfüllen dem BC und nicht dem Schild. Mach ich auch - und der Reifen sollte natürlich kalt sein. So große Abweichungen zwischen "Schild" und "BC" konnte ich aber bislang noch nicht feststellen. Viele Grüße Gerhard 
- 
			Ja. Deshalb folge ich beim Nachfüllen dem BC und nicht dem Schild. O.k...da bin ich ja beruhigt.....mach ich auch so.... Mfg Arni 
 
		 
				
	






