Beiträge von Klaus

    Mein Polo und mein Golf hatten es im Business Paket auf jeden Fall hardwaremäßig verbaut mit Freischaltcode gegen Aufpreis (beide vor 2018).

    Das sorgte auf jeden Fall dafür, dass die späteren Kunden dies nutzten konnten, wenn Analog weg ist.


    Das war auch echt nett gelöst, da bekam man sogar im Analogmodus ohne Freischaltung die Senderlogos aus der digitalen Welt.


    Da Polo und Golf ja popelige Billigheimer sind, hätte es der Oberklasse von BMW durchaus gut angestanden.

    Wer ein modernes Fahrzeug fährt und ein modernes Smartphone benutzt hat weder mit dem Ladekabel noch mit der Wireless Verbindung (CarPlay; Android Auto, Bluetooth) Probleme.

    Musik vom USB ist OUT.

    Ja, der iDrive ist auch "out", troztdem bevorzuge ich ihn gegenüber dem Touchdisplay.


    Ich denke, dass BMW mit seiner Strategie "mehrere Wege führen nach Rom" ganz gut gefahren ist.

    Ich bin bei meinem Vorfacelift durchaus froh die Wahl zwischen Radio, CD, USB, Spotify und CarPlay sowie screen-mirroring zu haben.


    Vielleicht hätte es BMW ganz gut angestanden lieber digitalradio ohne Aufpreis einzubauen.

    Ich würde an Deiner stelle folgendes probieren:


    Handykoppelung im BMW UND im iPhone (Einstellungen\Bluetooth\Meine Geräte) löschen.

    Dann nochmals "jungfreulich" neu koppeln.

    Erst nur mit 1. und 2. Handy ohne Carplay.


    Wenn das nicht geht, würde ich nochmals zur Werkstatt gehen, vielleicht ist was für das Bluetooth-Modul im Fehlerspeicher hinterlegt.

    Das Getriebe des G3x ist deutlich robuster als das der E6x Familie.


    Laut youtube und einiger Leute, die damit Geld verdienen soll man es alle 100km machen.

    Laut einem MA von ZF ist das nur nötig, wenn man ein extremes Fahrprofil hat (also SEHR sportlich, Hänger, etc.) ansonsten sagte er mir, würde er das bei 200 tkm erst machen.


    Erstere sollte nicht geringschätzig klingen - also auch wenn man Geld damit verdient, muss man ja den Leuten zu keinen unnötigen Produkten raten.


    Wenn du die Möglichkeit hast deine Adaptionswerte auszulesen wäre das interessant (also ob du langsam gegen die Grenzwerte fährst).

    Oder natürlich wenn sich das Schaltverhalten des Autos anders anfühlt ist natürlich auch 5 nach 12.