also 10% plus Forenrabatt?
Beiträge von Klaus
-
-
Ich kann es auch noch nicht beurteilen.
Da es eine 1-Jahreslizenz gratis gibt, kann ich dir nach dem Sommerurlaub sagen, ob es eine Konkurrenz für das Einbaunavi ist.
-
Angeblich funktioniert aber die RTTI nur mit den aktuellen Karten.
Nein, ich nutze RTTI mit Kardendaten vom letzten Jahr.
-
Im HUD wird carplay nicht angzeigt, allerdings beachte ich das fast gar nicht, ist noch Gewohnheit. Aber warum soll ich für Kartenupdates zahlen, wenn google maps immer kostenlos aktuell zur Verfügung steht.
Bei Google zahlst du nichts für die Karten, weil du das Produkt bist.
Außerdem finde ich Google-Maps äußerst nervig in der Navigation. Die Fehlerrate ist bei meinen Fahrten zwar geringer, jedoch kommen gravierende Fehler häufiger vor (z.B. das reinfahren in eine Vollsperrung).
Nebenbei nervt mich das überflüssige Gelaber (du bist auf der schnellsten Route).
Daher fahre ich zur Zeit lieber mit alten Kartendaten als mit den Google daten. Ich probiere im nächsten Urlaub mal parallel TomTom aus, mal schauen ob die was besser können. -
Für den BMW Downloadmanager benötigst du Windows (ab 7) oder Mac OS X (ab 10.11). iOS iPad OS oder Android reichen nicht aus.
Ohne die Installation des Downloadmanagers geht es nicht.
-
Richtig.
- Buchen
- Download manager herunterladen und installieren
- Download manager starten und damit Navi-Update herunterladen (er sucht sich automatisch das richtige für dein Auto)
- USB Stick 64 GB oder mehr FAT oder NTFS formatieren.
- Vom Downloadmanager auf den Stick installieren lassen
- Stick in Auto und warten (geht auch während der fahrt und du kannst das Navi dabei auch weiter nutzen)
-
Leider hat der Export und anschließende Import in die BMW-App nicht gekpallt.
Hast du es damit schon geschafft?
-
Am Ende war das "andere" Material nur eine weitere Kosteneinsparung von BMW

-
*lol* BMW sagt unsere Autos sind weder vorn (das schwarze Teil zwischen den Nieren) noch hinten (logo) Wetterfest?

-
Danke, ich habe festgestellt, dass ich eine Fehlermeldung hatte, weil ich das gleiche Ziel für start und ende drin hatte.
Aber danach hat mir die BMW-App (iPhone) eine Fehlermeldung geschmissen: "Ziel nicht gefunden... dieser Inhalt wird möglicherweise nicht unterstützt.
Pocket earth (iOS) kann hingegen die Route problemlos importieren.
Vielleicht geht es mit weniger Waypoints oder vielleicht liegt es daran, dass manchmal ein Hotelname in Google hinterlegt ist, statt der hausnummer (und ggf. kennt die BMW App diese ziele nicht).
Ich fahre eigentlich ganz gern mit dem Einbaunavi. Finde das Routing meist besser als mit Google. Apple Maps habe ich noch nicht ausprobiert.
Aber ich habe mir mal TomTom Go (1 Jahreslizenz z.Zt. kostenlos: https://www.mydealz.de/deals/t…-1-jahr-kostenlos-2192541 ) heruntergeladen