Es gab ja die pre-LCI G3x mit einem MMI, was fast wie das ID7 aussieht, jedoch leichte Unterschiede hat (also geringerer Funktionsumfang bei keyless go, kein Fensterabsenken an definierten Punken, leicht anderes Lenkrad etc) und er möchte halt wissen, ob er bei diesem Produktionsdatum schon mit dem vollen LCI rechnen kann.
Beiträge von Klaus
-
-
Da freut sich gleich der Nachbesitzer, wenn er einen 5er mit geschrotetem Verteilergetriebe bekommt und nach ausgiebiger Fehlersuche gleich weitere 2k€ in die Hand nehmen darf
-
Wenn das 20 jahre lang hält, dann muss man es vermutlich schon wegen der Sensorqualität vorher austauschen.
-
Mein Statement war allgemeiner natur und fordert nicht dazu auf am Ortseingangschild das Tempolimit zu missachten.
Man kann aber z.B. auch rekupieren oder die Getriebebremse verwenden, oder gar abbremsen, wenn es für die Verkehrssituation dahinter sinnvoll ist.
-
Ja das funktioniert wirklich gut, jedoch werde die Leute hinter einem recht schnell ungehalten... Viele bevorzugen hier eher das "Digitale" fahren.
Den Rückspiegel sollte man immer im Blick haben und sich nicht nur selbst optimieren
-
Es gab da noch so einen Trick beim großen NBT Evo Navi über die Kartenversion auf die I-Stufe zu kommen.
1. Navi Applikation starten und Option-Taste am idrive controller drücken
2. Unterhalb des Einstellungsmenü auf Version.
3. Da steht dann auch NBTevo_Xxxxxxxx, wo xxxxxx für eine Zahl steht.
Wichtig ist hier der Buchtabe X nach dem NBTevo_
4. Hier findest Du dann die I-Stufe zum Buchstabe:
J: 16.11
K: 17.03
L und M: 17.07
N: 18.03
O: 18.07
P und Q: 18.11
R: 19.03
S bis U: 19.11
V: 20.07
W: 20.11
X: 21.03
Y: 21.11
Wenn Du dein Profil über USB-Stick exportierst, findest Du die Version der i-Stufe auch im Klartext in der XML Datei.
Für die neueren Versionen habe ich es noch nicht nachgeschaut.
-
In dem Fall würde ich es mit und ohne ESP fahren (also ohne, indem man durch langes drücken das ESP deaktiviert).
Einfach um auch zu sehen, wie das in der Praxis nachher regeln wird. -
Ich konnte in den mehr als 20 Jahren mit div. BMW absolut keinen Mehrwert bei Reifen mit Stern erkennen...
Gibt es den Stern schon so lange?
Also bei Allrad und Mischbereifung halte ich den Stern durchaus für Sinnvoll.
-
Also ich bin auch schon über die Schweizer- Österreichischen und Italienischen Alpen in einer Kombo von eco und sport Modus gefahren.
Man kann gerade auf leichten Gefällen deutlich durch Segeln die Energie sparen bzw. bei stärkeren Gefällen die Batterie aufladen.
Ebenen sind nicht unbedingt das Optimum fürs Segeln, sondern hügelige Landschaften. In der Ebene und im Berg wird es schwerer.
Ich habe mal gehört, dass es dem System (zumindest bei ID6) auch hilft, wenn man das Navi anlässt um häufiger zu segeln.
-
Wobei es bei einem Fahrsicherheitstraining durchaus gut ist, das auto auch so zu fahren, wie man es wirklich täglich fährt - also auch mit Assistenzsystemen.