Beiträge von Klaus

    Naja für 200 oder 300 jährlich nur für CarPlay finde ich überzogen wo hingegen asiatische Kleinwagen sowas vom Werk haben, da zahle ich 150 beim speziellen codierer und habe es für immer drin, finde in dem Punkt das man sich jeden misst mit viel Geld dazu kaufen muss und es nur ein Jahr gültig ist eine abzocke!

    Ja, ich halte die Abos bei BMW auch größtenteils für eine nervige Abzocke (z.B. RTTI), außer eben bei Services, die BMW auch regelmäßig einen höheren Betrag kosten (z.B. Telekom-Hotspot). Dabei nervt es mich dann, dass dinge wie RTTI bei einem 100.000€ auto eigentlich inclusive sein sollten, vor allem, wenn die BMW-Kunden diese Daten kostenlos für BMW bereitstellen (bei dem Opt-out für RTTI könnte man ja dann sagen: in dem falle kannst du das RTTI jedoch nur noch kostenpflichtig buchen).


    JEDOCH...

    ... ist Carplay einer der services, die nach einer Einmalzahlung von BMW dauerhaft freigeschalten werden:

    pasted-from-clipboard.png

    Vielen Dank für die, auf die ursprünglich Frage bezogene und sachliche Antwort.

    Es geht mir um Bremsleistung und nicht um Optik. Ich habe einen 550i und bin von der Bremsleistung nicht 100% überzeugt.

    Was stört dich?


    Schafft dein Auto keinen ABS-Eingriff, wenn du stark genug drückst, gefällt dir die Kennlinie (Pedalwinkel zu Bremsleistung) nicht, oder hast du Probleme mit dem Fading?

    Was wird sich den physisch groß ändern?


    Klar wird sich die Kennlinie und somit das Bremsgefühl unterscheiden, aber auch mit der Standardbremse bekommt man das Auto in jeder Situation so verzögert, dass das ABS eingreift.

    D.h. man wird mit den größeren Systemen einfach weniger Fading haben.


    Braucht man das? Kommt wohl auf den Fahrstil an.

    Ich hatte in über 30 Jahren, die ich nun regelmäßig Autofahre, bei meinen bisher sieben Autos, noch nie einen Reifenplatten oder -schaden.

    Daher habe ich mich auch nie wirklich mit sowas beschäftigt und stehe auf dem Standpunkt, wenn was passiert dann "Ruf ich halt den Pannendienst".

    Das letzte mal ein Rad gewechselt habe ich bei einem Opel Ascona eines Freundes vor mehr als 25 Jahren. :D

    Du Glücklicher


    Mich hat es in der vergleichbaren Zeit drei mal erwischt.

    1x Ein Materialfehler des Reifenherstellers (Trotz Markenreifen)

    1x Haben Kleinteile von einem Unfall vor mir einen Reifen kaputt gemacht

    und 1x war es auf der Autobahn und ich habe bis heute keine Ahnung warum das ding kaputt ging.


    Pannendienst ist ja OK, man möchte jedoch je nach Situation ohne die Felge zu schrotten an einen Ort kommen, wo man sicher auf den Pannendienst warten kann. Dafür sind die Runflats aus meiner Sicht top (wobei man da auch direkt zum Reifenhändler fahren kann, wenn man die Geschwindigkeit entsprechend niedrig hält).

    Wireless Charging ist eh mist, da es wahnsinnig viel Energie verschwendet.


    Und ganz ehrlich... so komplex ist es auch nicht ein Ladekabel aus einer der USB-Buchsen oder zu Hause aus dem Netzteil einzustecken :)