Beiträge von Klaus

    Wireless CarPlay hat nur eine Bluetooth-Audioverbindung.

    Nur über wired CarPlay (afik nicht in den G3x Modellen verfügbar) hast du eine höhere Audioqualität. Fällt aber vielen im Auto nicht auf wegen der Nebengeräusche.


    Aber zumindest bei den vorfacelifts kann man ja lossless Audio auf einen großen Datenstick legen (bei mir 3/4 TB stick).


    CarPlay nutze ich daher eher als Radioersatz (z.B. mit Radio.de), da ich kein digitales Radio im Auto habe.

    Du hast natürlich recht, dass man einen Server braucht.


    Aber es gibt ja auch andere communities, die das hinbekommen haben (z.B. bei der Wii, wo auch alle server abgeschalten sind, jedoch dank eines Patches neue Server existieren).


    Für einige Dienste, wie RTTI ist das natürlich illusorisch. Für Parkplatzdienste (wo die Daten eh nicht von BMW erfasst wurden) ist es vielleicht möglich, für "wikilocal" und "wetter" dürfte es nicht so schwer sein, wenn man dann den code hätte.


    Aber danke für die Info, ich werde heute Abend mal bei Github stöbern.

    Mit ID6 und HUD ist für mich das interne Navi meist deutlich überlegen.

    Aber die Qualität des Kartenmaterials ist natürlich nicht in allen Ländern gleich.

    Deutschland und Italien sind gut, aber in einigen osteuropäischen Ländern war ich schon sehr verwundert über die mangelnde Kartenqualität.


    p.s. weiß jemand, in welchem Verzeichnis der BMW Downloadmanager die heruntergeladene Karte ablegt, bevor er sie auf den Stick kopiert? (Windows, letzte App)

    Finde ich aber auch eine Frechheit. Die Kisten sind 7 Jahre alt und dann geht schon einiges nicht mehr?

    Ja, dank der Übernahme des Parkappanbieters ist die Parkfunktion gestorben.

    Nach Angaben des Anbieters, wäre die Anpassung recht günstig gegangen, BMW wollte aber nicht dafür zahlen. So ist das Feature halt raus.

    Das wird uns in den nächsten Jahren mit den BMW Apps noch häufiger passieren, es sei denn, irgend jemand leakt den BMW code, dass es so privat weiterentwickelt wird.

    Also bei mir steht im Booster Paket folgendes


    RTTI (Geht und ist sinnvoll)

    Alexa (Geht nicht mit ID6)

    BMW Online (Wetter und andere Apps (Nachrichten, Wikilocal etc.)

    Connected Parking (Geht nicht mehr mit ID6)

    Remote Services (Naviziel vom Handy ans Auto schicken, Türen öffnen, Standort des Autos)

    Remote 3D view (3d Panorama aufnehmen)

    Online Sprachverarbeitung (Natürlichere Sprache mit dem Auto)

    Connected Navigation (Echtzeit Verkehrsinfo??? Informationen zu interessanten Orten??? Individuelle Zielvorschläge???)

    Also Connected Navi ist entweder etwas doppelt gezähltes, oder etwas was mit ID6 nicht geht.



    Naviziel ans Auto schicken, Autostandort und Wetter ist ganz nett, Remote 3D funktioniert in immer weniger Ländern.
    Durch den geringen Aufpreis zum RTTI sind es nette Gimmicks, aber kein Killer mehr dabei (früher online Kartenupdate).

    Genau, oder das Kartenupdate nur alle 2-3 Jahre.


    Irgend wie kapiert BMW nicht, dass ein attraktives Paket für die Kunden am Ende mehr Umsatz und Gewinn generiert (z.B. ein Bundle von RTTI, Navidaten, Tankstellen- und Parkhausdaten, wobei letzteres hat man für den ID6 ja jetzt komplett eingestellt).

    Manchmal wird auch der Inhalt des Boosterpakets verändert.


    Ich persönlich habe einfach mal am Anfang alles ausprobiert um dann im Jahr darauf nur noch das zu verlängern, was ich wirklich wollte (also RTTI zu black-friday Preisen + alle zwei Jahre das Kartenupdate).