Kein Problem ist natürlich relativ.
Das sind die zugelassenen für die Limo:
Und für den Kombi:
Alles andere währen dann Einzelzulassungen mit entsprechenden Kosten und Aufwänden.
Kein Problem ist natürlich relativ.
Das sind die zugelassenen für die Limo:
Und für den Kombi:
Alles andere währen dann Einzelzulassungen mit entsprechenden Kosten und Aufwänden.
Ja, das M-Design ist heute auch nicht mehr mein ding.
An meinem ersten E36 hätte ich das gern gehabt, da war es jedoch auch dezent und edel.
Wenn schon einen zweiten Steg, dann bitte auch ein zweites Scharnier am Auto, dass es nicht so wie gewollt und nicht gekonnt aussieht.
Kann auch einfach ein Absturz des ID sein.
Ich hatte letztes Jahr mal einen switch der Schlüssel.
Also meiner war plötzlich mit dem Profil meiner Frau verknüpft und umgekehrt.
Zumindest im ID6 ist es nicht das geilste Stück Software.
Ah, ok Danke für die Aufklärung
Hattest du nicht ein paar Seiten zuvor geschrieben, dass du extrem gut hörst und dein Auto keine Geräusche von sich gab?
War das mal anders? Was hat du gemacht, dass es wenigstens auf der Fahrerseite aufhörte? Oder haben sich die Geräusche von selbst gegeben?
Wie ist das eigentlich wenn es sich bei dem Motor um einen handelt der die Qualitätskontrolle nicht zu 100% bestanden hat, verkauft wird, in Eigenregie eingebaut wird und nach 6 Monaten auseinander fliegt. Bei Einbau in Eigenregie zieht ja weder Gewährleistung noch Garantie auf den Motor oder liege ich da falsch.
Da gibt es einmal die Gewährleistung vom Motorhersteller.
Wenn er dir jedoch sagt, dass das Teil die Qualitätskontrolle nicht bestanden hat, wird wohl alles ausgenommen sein, was später als Fehler darauf zurückzuführen ist.
Dann würde auch im Schadensfall nachzuweisen sein, dass der Einbau sachgemäß erfolgte.
Also denkbar schlechte Ausgangslage, wenn ich eine Gewährleistung haben möchte und den Fehler nicht eindeutig auf einen versteckten Mangel zurückführen kann.
Nein, nur nach einem i-stufen update
Ich hatte nie ein Knarzen in meinem Polo, im Gegensatz zum BMW (wo ich das aus meinen alten Modellen auch nicht kenne).
Ja, man kann sich schon dran gewöhen.
Ist halt nur komisch, wenn ein Auto in der Preisklasse diesbezüglich schlechter verarbeitet ist als ein Dacia oder vor allem mein VW Polo, den ich vor 5 Jahren hatte (der auch serienmäßig eine Öltemperaturanzeige hatte)
Dann haben wir die gleichen Leisten im gleichen Jahrgang.
Dann wird es vielleicht die Fertigungstoleranz sein?
Was auch immer bei den Knarzern schiefgelaufen ist. Wie gesagt, seitdem ich in sehr heißen Tagen mit der Standlüftung Vorkühle, kommt es bei mir auch kaum noch vor.