Beiträge von Klaus
-
-
Bei mir lt. Website auch nicht (2018er 540i) , ging auch vom Laptop aus.
-
Ja, das kenne ich auch so, dass die Markenhändler i.d.r. recht kreativ darin sind die maximale Versicherungssumme abzugreifen, gleichzeitig natürlich immer ganz leicht in ihrem Aufwand drunter bleiben, um keinen Ärger mit der Versicherung zu bekommen.
-
Naja, außer damals zusammen mit Lotus den Omega mit über 280 km/h

Im letzten Jahrzehnt kam natürlich aus dem OPC auch einiges was sich flotter bewegt.
-
Und die Motorsport GMBH ist 100% Tochter der BMW Group, genauso wie die normale Automobil- und Motorradmarke.
Bist du sicher, dass überhaupt was unterschrieben wurde?
Opel hat ja im Artikel zumindest gesagt, dass sie nie was unterschrieben haben. -
Auf die paar Meter lass ich den Motor immer auf "N" laufen und komm' wieder gut raus, wenn hinter mir schon der Nächste lauert
. Da kommt schon kein Wasser in den Topf und der Verbrauch ist auch nicht nennenswert.ja, mache ich auch so.
Ist ja nervig genug, dass man trotz laufendem Motor noch die Bremse antippen muss um von N wieder auf D zu kommen.
-
Tengo: genau das ist das Spagat, was BMW probieren. Ihren "high performance" Modellen noch eine Ausnahme geben, aber der Masse halt die 250 aufzwingen, in der Hoffnung, dass kein Tempolimit kommt.
250 reicht vielen nichtwww.sueddeutsche.de -
War aber schon immer so...
Willst Leistung , mit mehr als vier Zylinder , kommst an BMW und Benz nicht vorbei....
Weiß gar nicht , hat VAG überhaupt was mit mehr als vier pötten und über zwei Liter...?...
Die R Modelle von VW sind auch nicht zu verachten.
Wenn man über den ganzen Konzern spricht, ist natürlich auch Audi und Porsche mit am Start.
-
Tengo: Die 250 km/h kommen nicht von den Grünen.
Das war eine Idee eigener freiwilligen Selbstbeschränkung der Autoindustrie um nach Autos wie dem Lotus Omega (Ende der 80er über 280 km/h) die Bundesregierung von einem generellen Tempolimit abzuhalten.
Und Premium stirbt auch nicht wegen einem Tempolimit aus. Das sieht man gut an Kalifornien. Schon ewig Tempolimits und strenge Abgasvorschriften und trotzdem die Region der Welt, wo am meisten Porsches & Co. verkauft werden.
Wenn BMW als Premiummarke sich abschafft, dann durch die mangelnde Qualität und das selbst kastrieren der Autos (wie man schon am Facelift und jetzt noch mehr am Nachfolger gesehen hat).
-
Auch die Niere wird ähnlicher:
[Blockierte Grafik: https://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2020/09/2021-Skoda-Enyaq-iV-Elektro-SUV-BMW-Niere-01.jpg]