Nur beim facelift..... ich hatte VfL, habe mich oft geärgert dass ich den Tempomat nicht auf herkömlich stellen konnte!
Kannst du auch beim VFL umstellen.
Einfach länger den Entfernungsknopf auf dem Lenkrad drücken
Nur beim facelift..... ich hatte VfL, habe mich oft geärgert dass ich den Tempomat nicht auf herkömlich stellen konnte!
Kannst du auch beim VFL umstellen.
Einfach länger den Entfernungsknopf auf dem Lenkrad drücken
Macht ja auch sinn, da durch die dynamische Lastverteilung auf der Hinterachse sehr viel mehr Kraft übertragen werden kann.
Das wird wohl i.d.r. zwischen 80:20 bis 60:40 gehen.
Ich kann die erhöhte Belastung des VTG durch geringfügige Unterschiede im Reifenumfang nicht ganz nachvollziehen. Auch bei identischem Reifenumfang an allen 4 Schlappen hast du bei jeder Kurve Drehzahldifferenzen zwischen vorne und hinten….. das VTG verteilt ja nur die Drehmomente anteilig auf die Achsen. Kann mir das mal einer bitte erklären?
Das VTG ist halt für eine gewisse Belastung gedacht, jedoch nicht für die Dauerbelastung.
ist halt ein Verschleißteil, das extrem früh ermüdet, wenn z.B. die Reifen an der einen Achse 5cm mehr Umfang haben und dadurch die ganze Zeit Druck auf dem System ist.
Ohne stern funktioniert es halt oft mit dem Abrollumfang bei Mischbereifung nicht:
spricht nichts gegen FLAC -> bin auch ein "audiophiler" Mensch und an der Qualität bei FLAC ist nichts zu kritisieren.
Außerdem bekommt man so auf einem einigermaßen aktuellen stick so viel Musik drauf, da müsste man alternativ bei CDs schon einen kleinen Schrank für in den Kofferraum pressen
Richtig, und beim Vorfacelift und bei frühen Facelifts kann man den schön in der Mittelarmlehne unterbringen.
ich habe ein knappes terrabyte drin. Das sind weit über 100 CDs lossless.
Die Wahrscheinlichkeit mal was größeres Verbaut zu bekommen, weil irgend welche Teile ausgehen, ist wohl gegeben.
Jedoch ist es bei einem Facelift, wo es diese Option gar nicht mehr gab, doch sehr unwahrscheinlich, dass sie die Anschlüsse usw. nicht mitweggespaart haben.
Das ist wahrscheinlicher bei einem Auto, welches seltener produziert wird.
Ich hatte zwei Mal die Situation während der Musik abgespielt wurde während Bluetooth und dann auf WLAN umgeschaltet wurde. Da war der Unterschied massiv. War aber zu kurz und unerwartet um feststellen zu können was wie gut klag und was besser war.
das entspricht auch meiner Beobachtung.
Man kann auch das gleiche Lied 1x lossless per usb stick, 1x per CarPlay (z. B. Apple Music lossless) und ein drittes mal per Bluetooth sich anhören.
Ich hatte nicht nur einen gefühlten unterschied, eine App, die zum einmessen gedacht war, hat mir auch unterschiedliche Ergebnisse gezeigt
"You can listen to lossless audio with CarPlay using a USB connection."
Also kein Lossless in CarPlay wenn über WLAN.
Wobei da muss man wiederum sagen, dass Apple sich zum wlan-CarPlay nicht äußert.
Es klingt über wireless carplay definitiv anders als über bluetooth.
Was Apple da macht sagen sie schlicht nicht.