Richtig.
Ich meinte, dass es als Upgrade für ihn mit der Sitzheizung dann die zwei Optionen gibt
Richtig.
Ich meinte, dass es als Upgrade für ihn mit der Sitzheizung dann die zwei Optionen gibt
Ich habe daher das Passwort einfach zusätzlich im Passwordmanager abgelegt.
Ab und zu muss ich mich in der App neu anmelden, gefühlt alle paar Monate.
Die Daten sind bei mir immer aktuell in der App
Die Eingabe im Auto über BT funktioniert. Ich würde nur gerne im Vorfeld, ohne im Auto zu sein, Adressen zu denen ich muss aus dem Adressbuch auswählen und an das Fahrzeug senden. Sollte laut Beschreibung funktionieren. Bekomme ich aber nicht hin. Vielleicht liegt es auch an irgendwelchen Handy Einstellungen.
Ich hatte gehofft das schon mal jemand das Problem hatte.
Was auch noch eine Alterative bei wiederkehrenden Adressen wäre: Diese in den Adressspeichers des Autos laden.
Ansonsten kannst du mal schauen, ob du nicht mit einem iPhone besser bedient bist, wenn du das regelmäßig nutzt.
Alles anzeigenHallo Klaus,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bei mir funktioniert die händische Eingabe über die App (einfach Adresse eingeben und senden einwandfrei. Über Adressimport im Auto ebenso. Ich bekomme nur eine Fehlermeldung wenn ich einen Adresseintrag in der App "Adresse suchen" einen Adressbucheintrag eingebe. Dieser wird auch gefunden. Wähle ich Ihn dann aus kommt nachfolgende Meldung:
"Es ist etwas schief gelaufen. Es ist ein unbekanntes Problem aufgetreten und Ihre Zielanfrage konnte nicht beantwortet werden." Es wird keine Karte angezeigt und ich kann auch nichts ans Fahrzeug senden.
Grüße
Ralf
Beim iPhone kann man jeden Namen aus dem Adressbuch angeben und dann sendet er auch die richtige Adresse oder eben aus dem iPhone Telefonbuch die Adresse an die BMW App senden.
Alles nochmals ausprobiert.
Da muss dir dann jetzt ein Androidnutzer weiterhelfen.
Waschwasser ist doch in einen Kunststoffbehälter.
Wenn dieses Wischwasser im oberen Fall mehr verdunstet als es genutzt wird, dann hat man Ablagerungen
Bei Lebemann käme da bei der Suche nach dem Motorlüfter ein 400W Modell
Biltzerwarner und Apps die sich selbst bei der Autoverbindung starten sind da auch immer ein heißer Kandidat.
Bei meinem iPhone funktioniert es über die App, über eine normale BT-Verbindung und Addressimport an das Einbaunavi sowie via CarPlay an Apple/Google Maps und TomTom
Es gibt zwei Klimabedienteile.
Das 4 Zonen Touch und das 2 Zonen mit echten Knöpfen