Beiträge von Klaus

    Die Kollegen vom Oil Club, die sich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigen, sind sich auf jeden Fall einig,

    …nichts für ungut, das ist aber auch in großen Teilen ein fachfremder Haufen, der deutlich mehr Überzeugung als Wissen hat.


    Aber solange du bei den freigegebenen Ölen bleibst machst du dir mit deren Ölesoterik auch nichts kaputt, sondern nur das Leben unnötig schwer

    Ich vergleiche das Thema Ölwechsel gerne mit Zähneputzen. Die Häufigkeit bzw. Regelmäßigkeit und die Ernährung sind deutlich entscheidender als der Preis der Zahnpasta oder der Zahnbürste. Keine Zahnpasta/Zahnbürste verhindert Karies, solange du dich nur von Zucker ernährst und dir nur 1x die Woche die Zähne putzt.

    Dann darfst du es auch analog zum Zähneputzen damit vergleichen, ob du es so oft machst, wie es empfohlen wird, seltener, oder öfters.

    Einfach eines mit Freigabe.


    Die Formel zum Wechselintervall basierend auf der Durchschnittsgeschwindigkeit zweifle ich auch mal ganz stark an.

    Also bei viel Kurzstrecke machen wohl häufigere Ölwechsel sinn, aber wenn ich bei Langstrecke 80 auf der Bahn fahre verschleißt das Öl weniger, wie wenn ich ab und an Stadtverkehr fahre und dafür danach wieder mit 250 über die Autobahn heize.

    Bin eher dran einen Citroen C4 Grand Space Tourer oder einen VW Sharan bzw. Seat Alhambra mit wenig km ausfindig zu machen.

    Beides Fahrzeuge, welche ich nie im Leben fahren wollte. Aber die Umstände machen es notwendig.


    Beim Touran ist der mittlere Sitz in der 2. Sitzreihe auch wieder schmäler. Geht zwar, aber ich würde die beiden anderen vorziehen.

    Ja, die anderen beiden funktionieren gut mit drei Kindersitzen.

    Keine schöne Situation, aber das letzte mal, als sich BMW um Kinderreiche Familien kümmerte, war als im Vorstand auch noch Menschen mit mehreren Kindern saßen.

    Ich hätte auch gerne mehr Ablagen im Auto und vermisse z. B. Das Brillenfach von VW/Audi, aber so eine offene Lösung finde ich für mich zu unaufgeräumt