Luthe, Spada (und Nagashima beim Nachfolger) haben designmäßig beim 6er schon den Zenith erreicht.
Beiträge von Klaus
-
-
Die Technischen Anforderungen an den Diesel sind einfach viel zu hoch und dadurch bedingt viel zu anfällig. Und wenn das Auto nur auf Kurzstrecke bewegt wird erst recht.
Die technischen Anforderungen sind auch beim Benziner nicht mehr vergleichbar mit den 90ern.
Von meinem Motor zum 3l Diesel ist z.B. die Komplexität vergleichbar.
Trotzdem gilt mein Motor (wie einige anderen aktuellen BMW Motoren) als sehr robust.
-
Ist beim freundlichen vielleicht der Lüfter und das stärkere Massekabel dabei?
-
Einfach alle 150.000 km Walnussstrahlen und du bleibst im Rahmen der Gesetze.
Das wird dich ja nur 1-2 mal treffen
-
Jepp, die Strecke der alten Auto-Union und Mercedes Geschwindigkeitsrekorde in den 30ern und 40ern
-
Ja, ein twin-scroll-turbo ist kein twin-turbo, wie felixbn oben schon schrieb
-
Ich müsste einen Bekannten von mir fragen, der im Motorenbau arbeitet, aber meine Arbeitshypothese ist, dass twin- und bi-turbo das gleiche ist:
https://www.osti.gov/etdeweb/biblio/22101184Hier nutzen zumindest drei Motorenentwickler von Daimler Twin-Turbo als englische Übersetzung für Bi-Turbo.
-
Eigentlich sollten die Twins dem Namen nach doch zwei (kleinere?) statt einem großen Turbo sein, oder?
-
aber du wirst sehen, sie verkaufen es uns als was ganz Tolles, nur wir Trottel merken es nicht... genauso wie einfach manches Design ... das ist nicht häßlich, wir haben es einfach nicht verstanden...
Ja, so ging es mir mit dem Bangle-Design. Da ich es nicht verstanden habe, habe ich vom E-46 auf den A6 Avant 4F gewechselt, da ich dieses Design sehr gut verstehen konnte und die Heckansicht von dem Kombi immer noch sehr schön finde
-
Soll ja bei dem Nachfolger des G31 auch weggespart sein