Beiträge von reter

    Bin auch 190 cm und habe keine Probleme, egal in welcher Sitzstellung, mit dem Panodach. Ich hätte bei einer Neuwagenkonfi auch keins mit reingenommen. Im Jahreswagen war es halt mit drin und ich kann damit leben, bzw. nehme es im geschlossenen Zustand nicht wahr. Aber wie schon viele gesagt haben, mach ne Probefahrt.

    Habe jetzt Bremsscheibe und Beläge vorne wechseln lassen, bei 124 Tsd. km. BMW App sagte zwar ich könnte noch 3.000 km weiterfahren, aber da ich eh kleinen Service machen musste und der Freundliche bei BMW sagte, das schaffen Sie nicht, gleich mitmachen lassen.

    Für die Bremsbeläge wurden 475,56 Euro aufgerufen und je Scheiben 289,74 Euro, beides Netto. Das ist >50% mehr als bei Leebemann. BMW halt. Mit Arbeitszeit summiert es sich dann alles auf 1.257, 47 Euro brutto.


    Nun meine Frage, der Bremsbelagwechsel ist im digitalen Serviceheft eingetragen. Aber nicht der Bremsscheibenwechsel. Hat BMW das vergessen oder wird ein Bremsscheibenwechsel da nicht eingetragen? Würde mich dann doch wundern.

    Falls vergessen, werde ich natürlich beim Freundlichen vorstellig werden und um Nachtrag bitten.

    vom rechten Sitz aus wirken Kurven aber immer schlimmer als vom linken. Bei mir jammert sie in Kurven, die sie selbst mindestens genauso schnell nimmt....

    Ich kann aber auch bei jeder Geschwindigkeit schlafen, wenn sie fährt. Sie selbst geht zwar nicht unbedingt auf VMax, aber ist auf der Bahn immer flott dabei und die 200 schnell überschritten. Ich mach das aus Sparsamkeit (das nette Wort für Geiz), eher selten. Wenn ich da nur 140 fahre wenn frei ist kassiere ich eher einen "schläfst du gleich ein?"-Blick.

    Dito bei meiner. Ihr Argument als Beifahrer: Du hast ja auch ein Lenkrad zum Festhalten :D

    Bin jetzt etwas über 1.000 km mit den Conti gefahren. Bin zufrieden. Ich empfinde die nicht als zu laut. Eher als normal, sowie meine vorherigen oder meine WR auch. Bin jetzt aber auch kein HIFI Junkie der jedes Dezibel zu viel oder zu wenig erkennt.

    Auch vom Fahrverhalten hat er meine Erwartungen erfüllt. Sehr präzise bei Lenkmanöver, auch bei +200km/h. Er reagiert auf Lenkbefehle sehr schnell und bei Beendigung des Lenkmanövers stoppt er genau da und geht gefühlt nicht noch ein paar mm weiter. Schwierig zu beschreiben, präzise wie ein Skalpell eben :) .

    Auch Geradeaus hab ich das Gefühl, je schneller man ist um so ruhiger und souveräner wird der Reifen. Auch bei engen BAB Auffahrten oder Abfahrten ( mehr als 180 Grad) habe ich das Gefühl das ich die schneller durchfahren kann als mit dem Bridgestone. Da hatte ich immer das Gefühl, das er gleich wegrutscht, beim Conti kommt dieses Gefühl nicht auf. Der klebt an der Straße und zieht wie auf Schienen um die Kurve. Sollte man nur alleine austesten, der Beifahrer hängt da nämlich schon ängstlich am Haltegriff und das ist alles andere als komfortabel um die Kurve zu fahren <X

    Ab welchem km-Stand (Anzeige in Display, BMW App) vor dem Service kann man eigentlich mit einem Service Inklusive Paket eben diesen durchführen lassen? Konkret: Ich bekomme jetzt angezeigt in 2.100 km Service fällig. Kann ich jetzt erst bei Anzeige Service 0 km diesen über das SI Paket machen lassen oder kann ich auch schon bei z.B. Anzeige 2.000 km den Service machen lassen? Also bei welchem km Stand kann ich frühestens zum Freundlichen und den Service machen lassen, damit er über das SI Paket abgedeckt ist?

    Übermorgen ist es soweit, die Bridgestone Turanza RFT kommen nach 45 Tsd. Km runter (245/45/18). Ist zwar noch genug Profil drauf aber ich habe keine Lust mehr auf den Reifen. Ich fand meine Michelin Pilot Alpin WR besser als jetzt die SR und eigentlich sollten das ja die SR sein. Daher nach langer Überlegung....kein Michelin

    Ich werde mal den Conti SportContact 7 nonRFT aufziehen lassen. Ist ja gegenüber dem Michelin Sport Pilot 4 eher als Neuentwicklung zu sehen und hat ja gute Kritiken in einschlägigen Tests erhalten. Daher ist es der Conti geworden. Ich bin gespannt und werde berichten.

    reter Der RFT kann mit bis 80kmh bis zu 80km weit fahren. Dafür sind sie da, dafür sind sie gebaut. Ist sogar eher schwierig, eine Panne zu erkennen, weil der Reifen so betriebssicher ist. Pannenset ist da eher nicht so wichtig.

    Ja das ist mir klar. Aber es ging um non RFT Reifen. Frage was macht ihr da beim Platzer. Habt ihr ein Reifen Mobility Set BMW 71 10 2 333 674 dabei?