Beiträge von Toelke

    Kannst Dir xHP für überschaubares Geld draufknallen, da kannst Dir von super smooth bis brutal Gänge reinknallen alles einstellen. Ob letzteres bei ner Wanderdüne wie dem 20d Sinn ergibt, sei dahingestellt.

    Die Serienbremse hat definitiv nicht allzu viele Reserven beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Eine Vollbremsung bei Tempo 200 kann reichen sie thermisch zu überlasten incl Vibrationen wg verzogener Scheiben hinterher.

    Die M Performance ist da schon ne andere Nummer. Preislich aber nur zu „rechtfertigen“, wenn eh Scheiben und Beläge fällig. Zudem konnte ich damals die lackierten Sättel der Sportbremse noch ganz gut verkaufen, ob das mit den Standardsätteln auch funktioniert - keine Ahnung.

    Bester mir bekannter Preis ist Matthes in Meiningen für ca 3.500 all in (Montage, Programmierung, TÜV), waren vor 2 Jahren noch 3.000…

    IMG_0180.jpg

    Die Untersitz-Bässe des HK sind im G30/30 schon mal gar nicht so schlecht. Die können ordentlich Lautstärke, auch der HK Verstärker liefert da gut Leistung. Es ist halt insgesamt eher ein Kickbass, so ab 80Hz aufwärts. Was sie wirklich nicht gut können, ist echter Tiefbass. Also so 80/90er Jahre Pop-Songs klingen schon ganz gut damit. Hier haben mich eher die blechernen Mitten und harschen Höhen bei gehobenem Pegel gestört.

    Will man mehr Tiefbass haben, kann man es mit anderen Untersitzbässen versuchen, Auswahl in 8Ohm ist aber begrenzt. Es ist und bleibt aber eine Frage des Anspruchs. Echten Tiefbass mit Pegel gibt es nur in Verbindung mit einem separaten Subwoofer und entsprechendem Endstufenkanal. Wenn man dies angeht, kann man durchaus die HK Tieftöner lassen, vom Tiefbass befreit und mit nem Sub zusammen der diesen Part übernimmt, spielen sie durchaus beachtlich.


    Und richtig ist, nachgerüstete Untersitzwoofer sollten an der HK Endstufe immer 8Ohm haben, sonst könnte die abrauchen


    Meine Empfehlung wäre mit steigendem Anspruch und natürlich finanziellem Aufwand:


    1) mit dem HK zu leben wie es ist, es gibt Schlimmeres

    2) die HK Untersitzwoofer tauschen oder eine kleine Endstufe + Subwoofer im Kofferraum

    3) eine moderne DSP Endstufe via MOST Wandler (Pre-LCI) oder RAM Wandler (LCI) digital einzubinden

    3a) Mittel-und Hochtöner zumindest an der Front aktiv anzusteuern (Achtung neues Kabel zu den Hochtönern erforderlich)

    3b) die Lautsprecher schrittweise gegen bessere austauschen und Dämmung verbessern

    2 und 3 können natürlich kombiniert werden. Mit einer anderen Endstufe hat man dann natürlich auch wieder freiere Hand bei den Untersitzbässen und kann zum Beispiel die Steg auswählen, die 2Ohm haben aber wohl mehr Tiefbass liefern als die original HKs.

    Fahre die 12/15 Kombi seit 100tkm mit Serienfelgen in Mischbereifung völlig problemlos. Keine Unruhe, kein auffälliger Verschleiß bisher. Das mit den Bordsteinkanten spielt beim normalen Fahren keine Rolle, wer fährt denn da bitte auf wenige mm an eine Kante ran? Beim seitlichen Einparken oder im Parkhaus muss man speziell mit großen Felgen (fahre ja 20“) eh aufpassen wie ein Luchs, ob nun mit oder ohne Platten.