Beiträge von Toelke

    Aus meiner Sicht der bequemste Weg ist mittlerweile ein kostenpflichtiges Abo bei einem Streaminganbieter, der CD Qualität anbietet (Deezer, Tidal) und Einbindung via CarPlay. Bequem bedienbar, fast unendliche Songauswahl, Qualität Auto mehr als ausreichend. Datenflatrate hat ja eh mittlerweile fast jeder, Lieblingssongs können natürlich auch auf dem Handy zwischengespeichert werden.

    Höre nur noch so, und ja ich habe eine sehr hochwertige Anlage verbaut (ehemals HK mit neuen Lautsprechern, DSP Endstufe, Subwoofer). Meine CD Sammlung verstaubt mittlerweile.

    Der Unterschied zu Spotify via Carplay ist hörbar, zu direkt abgespielten CDs nicht. Reine BT Verbindung statt CarPlay könnt Ihr auch komplett vergessen qualitativ.

    Nicht vergessen, ManuelSt fährt die Limo mit Heckantrieb und hat zudem Schubkarrenräderchen montiert. Allein dazwischen liegen zum schwereren Kombi mit Allrad und zum Beispiel 20" Mischbereifung WELTEN.

    Ok, dann ist es für mich nachvollziehbar, war ja auch keine Kritik oder so. Habe halt schon ein paar mal gelesen, das Leute enttäuscht waren, nachdem sie über den tollen Verbrauch des B58 gelesen hatten und als sie ihn dann hatten eben doch zweistellig verbraucht haben, weil sie eben ein anderes Fahrprofil haben oder eben gern schneller fahren.

    Es liegen halt wirklich 100% zwischen min und max, man kann ihn mit 7l fahren aber auch problemlos mit 14l. Beim Diesel sind es dann eben von 5l bis 10l, prozentual ähnlich, absolut geringer.

    Nur mal aus Interesse: Fährst Du extrem viel in ländlicher Gegend / Landstraße? Im Stadtverkehr mit Stop & Go bzw. auf der Autobahn ist der Dicke nicht sinnvoll mit 8,x l fahrbar. Oder Du bist halt ein extrem defensiver Fahrer. Als Beispiel: Fahre ich aus einer Ortschaft heraus und habe kein Auto vor mir, trete ich eigentlich immer auf den Pinsel und ziehe die Karre erstmal zügig auf 120 hoch. Völlig sinnlos, aber es macht einfach zu viel Laune. Freie Autobahn könnte ich im Leben keine 120/130 fahren, habe da immer 160-200 stehen usw.. Ich verbrauche über die letzten 75tkm im Schnitt irgendwas zw. 11 und 12l. Bin ich in Österreich oder Italien im Urlaub liege ich auch bei ca. 9l.

    Man sieht wie groß die Spannweite sein kann. Aber ich wiederhole mich.

    Das ist ja hier nicht der Fall. Bei gleicher (!!) Fahrweise und ansonsten gleichem Fahrzeug (Kombi/Limo, xdrive/sdrive) ist der Diesel IMMER sparsamer.

    Mögen sich bei Laborhypermilingaktivitäten die Zahlen annähern, im realen Fahrbetrieb liegst mit dem Benziner immer über dem Diesel.

    Ne ne ne, der Beinziner liegt bei 9 Litern. Habe es noch nie auf über 9 Liter geschafft.

    Was heißt hier "ne ne ne"? Ich habe ja auch einen und fahre den seit 75tkm mit 11-12l / 100km. Das Gaspedal ist unten rechts. Klar du hast den LCI mit Mild Hybrid, der ist etwas sparsamer, aber auch der geht locker weit über 10l im beschriebenen Fall (Stadtverkehr, schnelle AB Etappe). Bei rein Landstraße oder gemütlicher AB Fahrt ist <9 normal. Aber nie über 9??? Dann kannst auch 20i fahren, der ist noch sparsamer.


    Der persönliche Geschmack, was eine artgerechte Haltung so eines 6 Zylinders angeht, geht halt doch weit auseinander. Aber das ist ja auch okay und sorgt für gute Unterhaltung am Stammtisch.

    Ich bin so ein "Gaskranker", mir geht Eco Pro sowas von auf die Nerven, das Auto fühlt sich dermaßen kastriert an und die Gaspedalkennlinie ist eine Frechheit. Wenn mir das in der Mehrzahl meiner Fahrten ausreichen würde, hätte ich mir gleich einen 520i kaufen können, der verbraucht bei normaler Fahrweise 7-8l, tiefer komme ich mit dem 540i (PreLCI, Touring, xDrive) auch mit Eco Pro nicht. Ich liebe einfach die kurzen spontanen Zwischenspurts zu sehr, auch wenn sie keinen "Sinn" ergeben. Würde mich der Verbrauch meines Dicken wirklich stören, würde ich ihn verkaufen.

    Aber ich verstehe auch die anderen Vertreter, denen es Spaß macht, so effizient wie möglich zu fahren. Soll jeder seinem Hobby frönen...

    Habe es nun auch mal aufgespielt, fahre ja Sommer wie Winter 20" Mischbereifung und da kann etwas Schonung fürs VTG nicht schaden. Mein erstes Fazit:


    1) problemlose Installation

    2) Auto wirkt spürbar agiler und lenkt schöner ein beim Kurvenfahren / Abbiegen

    3) Traktion deutlich schlechter bzw. frühzeitiger ASR Eingriff aufgrund zu hohen Drehmoments. Das orangene Lämpchen blinkt öfter mal, gerade bei nasser Straße bzw. dem Beschleunigen aus Kurven heraus. Ich sage mal bis ca. 80kmh muss man etwas dosierter am Gasfuß sein, darüber alles gut. Aussage bezieht sich auf meinen 40i mit Stage1.

    4) wünschenswert wäre eine Möglichkeit zum Wechsel 2WD/4WD "on the fly", so wie es MHD beim Multi Mapping via Lenkrad Taste anbietet, aber auch so ist sehr schnell gewechselt, Handy und Dongle hat man ja quasi immer dabei im Auto.