Wenn Du bei Dir schon HK drin hast, sollte es relativ einfach gehen, da soweit alle Kabel liegen und die Ansteuerung der Endstufe via MOST gleich ist. Hast Du nur Standard oder HiFi, wird’s aufwändiger
Beiträge von Toelke
-
-
Selbst der Polo hat das unter dem Logo.
-
Funktionale Schwächen, die mich im Alltag stören:
Offenliegende und damit schnell verschmutzende Rückfahrkamera - Putzen
Nicht korrekt einrastender Scheibenwischer nach Öffnen der Heckscheibe beim Kombi - Wischer kurz anheben, bis es „knackt“
Zufrierende Türen im Winter, speziell hinten - regelmäßig mit Pflegemittel behandeln
Etwas schwach arbeitende Klimaanlage im Sommer
Wirklich zufriedenstellende Maßnahmen kenne ich ansonsten keine.
-
Worauf beziehst Du Dich? Echte funktionale Dinge oder auch optisches Tuning? Speziell für Letzteres gibt es ja bereits Themen ohne Ende.
-
arni: nichts gegenteiliges habe ich geschrieben. Geld in die Hand nehmen und individuell (was eigenen Geschmack einschließt) einmessen lassen.
-
Keine Ahnung, ob das mit HiFi überhaupt auswählbar ist.
Aber: Das ist ja alles nur Rumgemurkse, da ist mit dem B&O ein Setup abgelegt, welches seinerzeit mit Sicherheit nicht auf ein System mit einem Matchup optimiert wurde. Wenn Du mit dem Klang nicht zufrieden bist, nimm 50 oder 100EUR in die Hand und lass DEIN System professionell auf DEINEN Wagen einmessen. Wenn das nicht reicht, musst Du halt weiter Komponenten aufrüsten. Aber blind irgendwelche Codierungen oder Setups zu probieren, ist sicher nicht zielführend.
-
Ich habe die 51168068770 bestellt und das ist sicher die Richtige ohne Sticker in Anthrazit für rechts in Linkslenkerfahrzeugen.
-
Ich habe beim Motortuning (MHD) Stage 1 und bei der Getriebesoftware (xHP) Stage 2.
Ich könnte auch eine beliebige andere Stage von MHD flashen, mag aber keine Hardware (zB Downpipe) ändern, was dafür nötig wäre. Immer schön unterm Radar bleiben und langlebig soll es ja auch sein.
Was „on the fly“ (also im Auto mittels BC Taste, ohne extra Flashvorgang) geht, ist die Stage1 an verschiedene Spritqualitäten anzupassen von 95 bis 102 Oktan.
-
Warum traurig? Das Prinzip der Arbeitsteilung hat die Menschheit ganz schön weit gebracht…
-
Und nochmal der Vollständigkeit halber, weil mein Brötchengeber: ATE = Ersatzteilmarke von Continental Automotive, Continental = einer der OEM Bremsenlieferanten von BMW ( wie auch Brembo, ZF/TRW oder Mando). Beläge kommen ohnehin immer von Tier2 Lieferanten wie ITT Galfer, TMD etc, egal was auf der Schachtel steht.