Nein ich bin nicht aus Österreich und Dein Ton gefällt mir nicht. Es kann hier im Forum niemand etwas zu Deinen Problemen. Ich wollte Dir nur verständlich machen, dass Deine Kombination vielfach so verbaut und eingetragen wurde. Problemlos.
Beiträge von Toelke
- 
					
 - 
					
Nochmal Klartext: Tieferlegung mit Originalfelgen und 10er Spurplatten vorn geht problemlos, ist laut Unterlagen so möglich und sollte jeder Prüfer so eintragen. Wenn das bei Dir nicht geht, wurde entweder ein Fehler gemacht oder der Prüfer ist schlicht doof. Wenn es DIR zu tief ist, musst halt wieder zurückbauen.
 - 
					
Die Federn beeinflussen ja nicht das Verschrenken, er taucht mit original Federn, Eibach Pro oder Sport immer genauso tief ins Radhaus ein, das ändert ja nichts an der grundsätzlichen Geometrie.
Also wenn er zu tief ist, bleibt nur auf ProLine zurückzugehen, wenn er zu breit ist (wobei ich die 6mm Abstand so nicht kenne), musst Du schmalere Platten drauf machen.
Aber nochmal, das was Du verbaut hast, sollte problemlos so eintragbar sein, wenn kein Fehler an der Teilenummer der Federn oder beim Einbau vorliegt.
 - 
					
Was ist jetzt genau das Problem? Hätte fast gesagt, sieht doch gut aus… Mir wäre er für den Alltag zu tief, deshalb habe ich „nur“ das ProKit verwendet.
Und unabhängig von den Federn sollten vorn 10mm und hinten 12mm Verbreiterung völlig in Ordnung sein, schleifen tut da definitiv nichts. Habe bei mir 15/12 eingetragen. Und ja, die Radabdeckung laut Gutachten (schräg vorn/hinten) ist eher vorn kritisch als hinten, da hätte der Prüfer auf diese Plastikabdeckungen am Kotflügel bestehen können, hat er aber Gottseidank nicht.
Also ist jetzt Dein Problem die Höhe oder die Breite? Und warum bist nicht zu dem Prüfer gegangen, der das alles easy gesehen hat?
 - 
					
wie schon mehrfach hier zu lesen, passen tun die schon, nur haben sie keine Freigabe für den G30/31 und BMW rückt kein Tragfähigkeitsgutachten raus. Daher wird Eintragung schwierig.
 - 
					
Da sollte es keinen Unterschied geben.
 - 
					
Soweit ich weiß gibt es nur chrom oder Carbon. Und ja die sind anders. Erstens größer und zweitens weiter hinten an den Stutzen des Dämpfers befestigt. Die schwarzchrom Teile vom normalen Trapezauspuff passen nicht.
 - 
					
FM ist immer das Backup, wenn kein Empfang via DAB möglich ist, versucht er den gleichen Sender via FM einzustellen.
 - 
					
Das ist bekannt. Es geht aber um die Qualität des Downloads. Und hier lädt das Handy in höherer Qualität bei Deezer oder Spotify herunter als es das Auto über die Integration tut. Der Unterschied ist hörbar. Wenn dann diese Musik vom Handy aufs Auto streamt, wäre BT schlecht, da wiederum mit Verlusten behaftet, via CarPlay oder USB kommt die Musik mindestens in der downgeloadeten Qualität durch, was man bevorzugt ist dann Geschmacksache hinsichtlich Bedienbarkeit. So habe ich zumindest CD Qualität abgesichert. Für noch höhere Auflösungen „HighRes“ fehlen mit in der Praxis die relevanten Quellen/Aufnahmen, die meiste Musik liegt nunmal bestenfalls in CD Qualität vor. Einzelne kleine Anbieter mit meist klassischer Musik mal außen vor.
 - 
					
Genau der Warnhinweis ist Vorschrift, stört nur leider die schöne dunkle Optik im Innenraum. Sollte sich jemand daran stören, ist das Teil in 2 Minuten zurückgewechselt.