in Österreich oder der Schweiz brauche ich auch keine 13l, egal in welchem Modus.
Beiträge von Toelke
-
-
ManuelSt So spontan klappt das nicht, bin momentan im Urlaub…läuft ja aber nicht weg.
australia Die vorderen Türen wurden am Blech und den Türtafeln gedämmt. Dies hat nebenbei den Effekt, dass es nochmal leiser im Auto geworden ist beim fahren. Überlege sogar, die hinteren Türen noch zu dämmen, auch wenn das für die hinteren LS nicht wirklich relevant ist (laufen relativ leise als sog. Rearfill)
-
Sag Bescheid, wenn Du mal im Raum FFM bist, dann wäre reinhören kein Problem
-
Definitiv nein, wenn Du wirklich längere Strecken > 200 fährst und auch öfter mal bremst und wieder dahin beschleunigst stehen da beim Kombi eher > 13l. Kombi mit Allrad ist ne andere Nummer als Limo mit 2wd
-
Genau, ist auch auf den Fotos ersichtlich. Insgesamt ist der 5 allerdings schon ganz gut ab Werk gedämmt, da gibt es deutlich größere Klapperkisten.
-
Preislich bewegen wir uns im Bereich des Bowers & Wilkins Aufpreises mit so einer Nachrüstung.
-
Ja für ein Auto mit der Leistung wirklich beachtlich, wenn man die Leistung nicht benutzt.
Lieber verbrauche ich 2l mehr, als dass ich mir diesen unsäglichen Eco Modus antue, wo das Auto so gar kein Gas annehmen mag, der verdirbt MIR zumindest jegliche Freude am Fahren.
-
Du warst zu schnell / ungeduldig
-
Ich wollte Euch mal berichten, wie ich mein HK System umbauen lassen habe. Vorneweg, ich gehöre zu denen, die das HK eben nicht top finden. Wie die viele hier finde ich den Bass zu gering, die 20er unter den Sitzen ersetzen eben keinen richtigen Subwoofer. Aber eine reine Nachrüstung einer Endstufe + Sub war mir zu wenig, weil ich auch mit den Stimmen und Höhen nicht so richtig zufrieden war. Es bildet sich keine Bühne, die Lautsprecher klingen nicht sehr differenziert, die Musik klebt an den Lautsprechern, der Surround Modus kaschiert das etwas, das klingt aber eben auch künstlich, da eben die Basis Stereo Musik ist. Zudem finde ich die Hochtöner beim lauten Hören aggressiv / schroff.
Also was wurde gemacht:
HK Endstufe raus, stattdessen ein Helix SDMI25 rein, der das Signal vom MOST in ein normales Digitalsignal umwandelt. Damit in eine Audison Forza M12.14 DSP Endstufe, die 12 Kanäle mit je 60Watt an 4 Ohm / 90Watt an 2 Ohm abgibt und eben viele Einmess- und Korrekturmöglichkeiten bietet, Die Türen vorn und der Center bekamen neue Mitteltöner von Audison und Hochtöner von Hertz, das ganze aktiv betrieben, also jeweils einen Kanal der Endstufe, was bedeutet, das zusätzliche Kabel von der Endstufe zu den Hochtönern verlegt werden mussten. Die HK Untersitzwoofer blieben und werden von je 2 Kanälen der Audison gebrückt betrieben, die hinteren Türen blieben auch HK und werden passiv (also wie beim original HK) an 2 Kanälen der Audison betrieben. Dazu ein 30er Hertz Subwoofer im geschlossenen Gehäuse an einer Audison SR 1.500 Endstufe. Türen und Bereich der Untersitzwoofer gedämmt. Das Ganze habe ich durch einen professionellen Einbauer konzipieren / einbauen / vermessen lassen. Was soll ich sagen? Der Klang und mögliche Druck ist umwerfend. Absolut kein Vergleich zu vorher und stellt ganz sicher auch das BW System um Längen in den Schatten. Das ganze weitestgehend an Originalplätzen verbaut, volle Alltagstauglichkeit weiterhin gegeben. Sicherlich nichts für jedermann, aber denke für einige doch interessant.
B8761269-AF9A-4916-9280-9D2F3A013A24.jpg669A4608-9571-4971-B317-F99DD62575C8.jpg6AABACCD-1272-4072-81EF-29E4DEA75DB6.jpgB8F177B2-09C2-4006-810D-4D370409F256.jpg45B9EBBC-D374-4406-965E-606E60963986.jpg
10A098E8-EB40-40FD-9481-2AC1095F9AC3.jpg61A610D7-8314-4C26-8426-A6F113453A93.jpg
-
Ok, klingt in der Tat komisch. Aber wenn es funktioniert, ist ja gut