Beiträge von Toelke

    Ja und die Differenz von 117kmh im Schnitt auf 172kmh kostet nur 0,3l/100km extra?


    Es steht ja jedem frei, mal auf freier Autobahn den Tempomat auf 172 zu stellen, dann zu resetten und zu schauen, wo sich bei Konstantfahrt (also ohne Beschleunigen / Bremsen) der Verbrauch einpendelt.

    Außerdem steht es jedem frei mal zu versuchen im öffentlichen Straßenverkehr auf einer Etappe von mindestens 1h zunächst einen Schnitt von 172 überhaupt zu erreichen und danach mal zu staunen, wo der Verbrauch dann steht.

    Dann nochmals für den Herrn Ingenöör :rolleyes:

    Herr BMW zeigte nach einem Reset des Reise-BC nach den genannten gut 100min als DURCHSCHNITT die genannten 172km/h an - und JA; ICH BIN DEUTLICH SCHNELLER GEFAHREN, DA IN DEN 100min NOCH EINE 10km BAUSTELLE WAR, MIT 80 bzw 100km/h-LIMIT... (die selbstredend NICHT mit 200 gequert wurde!)

    Und das ganze tatsächlich mit einem Pre-LCI, und ganz OHNE Stage irgendwas. Datt geht... wirklich... Datt Wägelchen kann datt...

    Und nach diesen grob 100min Fahrzeit zeigte wiederum das Display des Herrn Dr. BMW unter "Reise-BC" eben den genannten, für manche Mitleser unglaublichen "Never-Ever-Schnitt" von 7,8l/100km an...

    Nett geschrieben. Aber ich bleibe dabei, dass das so nicht stattgefunden hat. Keine Ahnung was Du wann wie resetted hast und wie lang Deine Reise insgesamt ging. Aber Du fährst nicht 100min mit 172kmh = 287km weit und hast dabei einen Verbrauch von 7,8l/100km, also insgesamt 22,4l verbraucht. Die sparsamste Form 172 im Schnitt zu fahren, wäre konstant eben diese Geschwindigkeit zu fahren (Therorie), ich bin mir sicher, dass der 540d selbst dann mehr als die 7,8l verbraucht. In der Praxis mit realem Verkehr musst Du (wie da ja schriebst) abbremsen und wieder beschleunigen und zwar auf deutlich höhere Geschwindigkeiten. Auf gut deutsch, Du muss wie ein Henker fahren, weit jeglicher Vernunft, um überhaupt auf diesen Schnitt zu kommen. Ich selbst bin kein Kind von Traurigkeit und habe überhaupt über eine längere Distanz im öffentlichen Straßenverkehr noch nie diese Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht. Mal so als Referenz: Normales Fahren schafft man so 100-110 im Schnitt, zügig 120-130. Alles oberhalb von 130 erfordert schon eine gehörige Portion Rasen. Ich habe mal ein Beispiel rausgekramt, klar ist mein 540i, aber auf der Etappe auf der Autobahn bin ich gefahren wie ein Henker und in vielen Situationen außerhalb der STVO, aber dabei lag mein Verbrauch bei 15,8l/100km. Bei völlig freier Strecke und gleichmäßigerer Fahrweise wäre es vlt 13l gewesen. Und Du willst mit dem 540d noch über 20kmh schneller gewesen sein, bei 7,8l Diesel?


    IMG_7320.jpg

    Ich habe nicht den ersten Stein der Beleidigungen geworfen.

    Ansonsten bin ich wahrscheinlich zu sehr Ingenieur. 172 Durchschnitt heißt eben Durchschnitt, weil man das im Mittel gefahren ist und wenn man verkehrsbedingt langsamer fahren muss, muss man dann (deutlich) schneller fahren, um die 172 durchschnittlich zu erreichen. Genauso ist es mir auf 230 einpendeln.

    Wenn Ihr schreiben würdet, ich bin über eine längere Etappe auf der Autobahn im Schnitt 130 gefahren (was schon sehr viel ist), habe dabei wo frei war mal auf über 200 beschleunigt, ansonsten eben wie es der Verkehr zuließ und habe dabei 7,8l pro 100km verbraucht, dann würde ich schon Ruhe geben.

    Aber so wie es geschrieben stand, war es eben falsch. Und ich hab’s kommentiert. Wenn sich dadurch jemand auf den Schlips getreten fühlt, tut es mir Leid.

    Ich kann auch 100km 250 fahren und dabei 20l verbrauchen und anschließend den Wagen 10km abschleppen lassen mit 0 Verbrauch und dann ins Forum schreiben ich habe 10l/100km verbraucht und bin 250kmh gefahren. Der Clown bist ja wohl eindeutig Du. Du hast ja geschrieben, dass Du 172 Durchschnitt gefahren bist und dabei 7,8l verbraucht hast, nicht ich.

    Jeder kann mit seinem Eigentum machen, was er will. Man muss nur zu den Konsequenzen stehen. Die sind eben bei einem neuen M5 teurer als bei einem Gebrauchten 540 wie in meinem Fall. Und wenn ich alle Nase lang einen Neuwagen kaufe und den Alten ordentlich verkaufen möchte, dann tune ich eben nicht. Und schon gar nicht bei einem Leasingwagen.

    Meiner wird in einem Alter verkauft, wo Tuning keine Rolle mehr spielt und wenn vorher etwas kaputt geht, dann repariere ich es eben auf meine Kosten.

    Ich fahre jetzt Conti Sport Contact 7 und die sind ein Traum.

    Diesmal haben die ganzen überschwänglich positiv getrimmten Bewertungen echt nicht gelogen.

    Meine Erfahrungen mit Conti Sportcontact: Auf den ersten 10tkm ein Traum, super Performance, leise, bei Nässe top. Leider verschleißen sie extrem schnell und werden gegen Ende laut / neigen zu Sägezahn. Hab das bei mehreren Autos durch. Deswegen meide ich sie mittlerweile.