Notschlüssel kenn ich ohne Bedienungsanleitung, ist nicht mein erster BMW ![]()
Ging um das temporäre nicht-erkennen -> um auf der sicheren Seite zu sein tausche ich die Batterie, kostet ja nicht die Welt.
Notschlüssel kenn ich ohne Bedienungsanleitung, ist nicht mein erster BMW ![]()
Ging um das temporäre nicht-erkennen -> um auf der sicheren Seite zu sein tausche ich die Batterie, kostet ja nicht die Welt.
Hi,
komische Situation: wollte heute mit dem "Hauptschlüssel" (der, den ich regelmäßig nutze) ans Auto und es gab keine Reaktion, auf egal welche Taste. Alle mehrfach probiert, nichts passiert. Auch den Türgriff greifen hat das Auto nicht geöffnet.
Leere Batterie kam mir eher unwahrscheinlich vor, da vor nicht allzu langer Zeit gewechselt und keinerlei Meldung vom Fahrzeug vorab, also hab ich den Zweitschlüssel geholt und da reagierte der Dicke sofort auf jedwede Taste. Testweise unmittelbar danach nochmal mit dem Hauptschlüsse probiert und siehe da, auch mit dem jetzt wieder sofort auf alle Tasten reagiert, so als wäre nichts gewesen.
Kennt das jemand? Was könnte die Ursache sein?
(und blöd wenn einem das unterwegs passiert und der Ersatzschlüssel nicht dabei ist)
VG,
max
hat halt jeder 'nen anderen Fetisch ![]()
jeden zb, 10000km
kann man, Mischbereifung ausgenommen, machen aber ob das schon alle 10k km sein muss? Zum saisonalen Reifenwechsel Sommer/Winter spart Aufwand, abhängig von der Fahrleistung/Jahr versteht sich ![]()
den rufe ich morgen an und hoffe, dass die sich das direkt mal anschauen werden.
und, was kam bei raus?
schau mal hier, der Kollege hatte das gleiche Thema: RE: Vorübergehende Einschränkung Fahrassistenz
sieht viel sportlicher aus
alles Geschmackssache, irgendwie sieht das auf den Bilder, die oben verlinkt sind, komisch aus. Weiß jetzt nicht ob es daher kommt, das man es anderes gewohnt ist oder weil die Proportionen jetzt nicht mehr stimmen oder ?
ja, z.B. RE: Pulsierendes Brummen ab 90 km/h ... weitere Beiträge zu dem Thema gibt's hier im thread wie z.B. RE: Vibrationen bei höherer Geschwindigkeit (uvm.)
denn im Radlagergehäuse ist ja eine Zentrierung vorhanden
die aber mitunter nicht hilft, da es bei einigen Felgenmodellen ein Spiel gibt und das Rad dann nicht mittig sitzt; wurde hier im thread (meine ich, kann auch ein anderer gewesen sein) von einigen usern so diskutiert.
Ob es bei mir jetzt explizit an den Zentrierhilfen, den reibwerterhöhenden Scheiben, an der Reinigung oder einem Mix von allem lag, kann ich nicht sagen; ist für mich aber auch nebensächlich, Hauptsache die Vibrationen sind weg ![]()
Falls ja, hat jemand eine Teilenummer?
wenn Du uns Dein Modell verrätst (z.B. Signatur) ...
https://www.leebmann24.com/de/de/collection/catalog-10000?q=t%C3%BCrgriffbeleuchtung